Bayerische Gesundheitsministerin fordert Pflicht-Tests für Urlaubsrückkehrer

AFP
AFP

Deutschland,

In der aktuellen Debatte um den Umgang mit deutschen Urlaubsrückkehrern hat sich Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) für verpflichtende Tests ausgesprochen.

corona RKI
Coronatest am Münchner Flughafen. (Archiv) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Debatte um Risiko einer zweiten Corona-Welle nach Sommerferien dauert an.

Dies sei ihrer Auffassung nach gerade mit Blick auf Reisende aus sogenannten Risikogebieten «notwendig», sagte Huml am Montag im ZDF-«Morgenmagazin». Der Bund prüfe die Möglichkeit zur Einführung gerade.

Auch Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) verwies am Montag auf die laufende juristische Prüfung des Bundes. Bei den Beratungen der Gesundheitsminister in der vergangenen Woche habe eine Mehrheit der Länder die Position vertreten, dass Zwangstests «rechtlich schwierig» seien, ergänzte Kalayci im «Morgenmagazin». Sie ist derzeit Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz.

Beide Ressortchefinnen äusserten sich besorgt über sich ausbreitende Corona-Infektionen und eine mögliche zweite Infektionswelle. Sie sei «beunruhigt», sagte Huml. Sie erinnerte an das Frühjahr, als Reiserückkehrer aus den Ferien für zahlreiche Ausbrüche gesorgt hatten.

Kalayci sagte, dass die Gesundheitsminister die Lage angesichts des international sehr dynamischen Infektionsgeschehens und der Urlaubsreisebewegungen mit «sehr grosser Sorge» betrachteten. Dazu komme das zunehmend nachlässige Verhalten der Menschen im Alltag hierzulande. Es würden Partys gefeiert, auch viele Arbeitgeber nähmen es mit den Schutzmassnahmen immer noch nicht genau. «Die Unvorsichtigkeit steigt gerade an», warnte die Berliner Senatorin.

In diesem Zusammenhang verteidigte Kalayci auch den Beschluss der Gesundheitsminister aus der vergangenen Woche, Reiserückkehrern die Kosten für die bislang freiwilligen Tests nach der Wiedereinreise zu erstatten. «Wir müssen Deutschland schützen», betonte sie. Es müsse verhindert werden, dass «Infektionen eingeschleppt werden».

Die Entscheidung der Minister für Tests auf Krankenkassenkosten führte auch zu Kritik. Es wird auch die Position vertreten, dass Urlauber, die freiwillig in Risikogebiete fahren, die Kosten für die folgende Untersuchung aus eigener Tasche bezahlen sollten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sdf
32 Interaktionen
Trump-Amtszeit
Sexuelle Belästigung
44 Interaktionen
Pfiffe und Grabschen

MEHR IN POLITIK

obdachlos bern
55 Interaktionen
Bern
Paris Klimaschutzabkommen 2015
54 Interaktionen
Gemischte Bilanz
Felix Wertli
64 Interaktionen
COP 30
xcv
68 Interaktionen
SVP-Nationalrätin

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern BVB HSV
HSV stoppt BVB
Weil am Rhein Unfall
Nahe Schweizer Grenze
sdf
Fall Fabian (†8)
Bundeswehr
20 Interaktionen
Aus Versehen