Baerbock verteidigt Bundeswehr-Einsatz in Mali und warnt vor überstürztem Abzug

AFP
AFP

Deutschland,

Trotz der äusserst kritischen Lage in Mali hat Bundesaussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) den Einsatz der Bundeswehr in dem afrikanischen Krisenland verteidigt.

Bundeswehrsoldat in Mali
Bundeswehrsoldat in Mali - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Aussenministerin: «Russland nicht auch noch diese Region überlassen».

Deutschland habe «auch Verantwortung dafür, was passiert, wenn wir überstürzt abziehen», sagte Baerbock der «Bild am Sonntag». Mali dürfe nicht «zum Vasallen Russlands» werden.

«Wenn ganze Landstriche in die Hände von Islamisten fallen, Mädchen nicht mehr zur Schule können oder ganz Mali zum Vasallen Russlands wird, werden wir die Auswirkungen auch in Europa spüren», sagte Baerbock. Es könnte dann «neue Flüchtlingsströme oder sogar Anschläge» geben.

Die Ministerin kritisierte in diesem Zusammenhang die mangelnde Einsatzfähigkeit von Bundeswehr-Hubschraubern. «Wenn zuletzt von 50 Tiger-Kampfhubschraubern nur 9 einsatzbereit waren, können wir davon nicht die Hälfte nach Mali schicken.» Daher suche sie mit internationalen Partnern nach Lösungen, «damit wir die Menschen im Sahel nicht ihrem Schicksal überlassen und vor allem Russland nicht auch noch diese Region überlassen», kündigte Baerbock an.

Deutschland beteiligt sich in Mali an der internationalen Minusma-Friedensmission der Vereinten Nationen. Die Lage in dem Land ist äusserst angespannt. In den vergangenen Wochen hatte es zudem wiederholt Probleme mit der Verweigerung von Überflugrechten für die Bundeswehr und andere ausländische Streitkräfte durch die malische Übergangsregierung gegeben.

Die UN-Friedensmission Minusma ist seit 2013 in Mali, ihr Mandat verlängerte der UN-Sicherheitsrat erst Ende Juni um ein weiteres Jahr. Für die Bundeswehr ist der Einsatz der derzeit grösste Auslandseinsatz - und er gilt auch als ihr gefährlichster. Die Bundesregierung hat wiederholt erklärt, sie wolle an der Mission festhalten, sofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind.

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
18 Interaktionen
Wädenswil ZH
ueli schmezer kolumne
98 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
31 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
56 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
27 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfL Bochum
Bochum-Boss
rammstein
1 Interaktionen
Rammstein
auftritt til
7 Interaktionen
Ratlos
KI-generierte Texte
Umfrage