Australien schliesst vorübergehend seine Botschaft in Afghanistan

AFP
AFP

Australien,

Angesichts der zunehmend unsicheren Lage in Afghanistan infolge des internationalen Truppenabzugs wird Australien seine Botschaft in Kabul vorübergehend schliessen.

Australien schliesst Botschaft in Kabul
Australien schliesst Botschaft in Kabul - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Taliban sichern ausländischen Diplomaten «sicheres Umfeld» zu.

Die diplomatische Vertretung seines Landes werde von Freitag an geschlossen bleiben, teilte der australische Premierminister Scott Morrison am Dienstag mit. Die radikalislamischen Taliban erklärten derweil, sie seien für ausländische Vertretungen keine Bedrohung.

Die Botschaft in Kabul werde wieder geöffnet, «sobald die Umstände es erlauben», erklärte Morrison weiter. Ohne die zuletzt 80 australischen Soldaten am Hindukusch und die Unterstützung der USA gebe es eine «zunehmend fragwürdige Sicherheitslage». Seine Regierung sei unterrichtet worden, dass die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen für eine fortdauernde diplomatische Präsenz nicht erbracht werden könnten, sagte Morrison.

Das afghanische Aussenministerium äusserte die Hoffnung, dass Australien seine Entscheidung überdenken werde. Die afghanischen Sicherheitskräfte verfügen auch nach zwei Jahrzehnten der Präsenz ausländischer Truppen im Land nicht über die Möglichkeiten, verlässlich für Sicherheit in Afghanistan zu sorgen. Beobachter befürchten, dass der Ende April angelaufene Nato-Truppenabzug das Land in neues Chaos stürzen könnte.

Taliban-Sprecher Mohammed Naeem sagte der Nachrichtenagentur AFP, ausländische Diplomaten und Hilfsorganisationen könnten auf ein «sicheres Umfeld» setzen. «Wir werden für sie keine Bedrohung darstellen», sagte der Sprecher.

Die USA sowie alle Nato-Verbündeten begannen Ende April mit dem Abzug ihrer Soldaten. Damit endet am Hindukusch auch der bisher grösste und teuerste Einsatz in der Geschichte der Bundeswehr. US-Präsident Joe Biden hat für den vollständigen Truppenabzug aus Afghanistan den 11. September als Termin genannt, den 20. Jahrestag der Terroranschläge von New York und Washington.

Kommentare

Weiterlesen

lehrer
59 Interaktionen
Selektion?
FC Basel Meisterfeier
65 Interaktionen
«Alle ufe Barfi!»

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
31 Interaktionen
Frieden in Sicht?
Pascal Zingg
7 Interaktionen
Zingg (SVP)
Merz Kiew
80 Interaktionen
Botschaft an Moskau
7 Interaktionen
Vor Israel Besuch

MEHR AUS AUSTRALIEN

Bergbilchbeutler
10 Interaktionen
Mit «Bogong-Kekse»
Caleb Ewan
Mit 30 Jahren
Premier in Australien
9 Interaktionen
Der Trump-Effekt
Australien Labour
15 Interaktionen
Australien