Ampel-Koalition ringt um Einigung in strittigen Punkten

AFP
AFP

Deutschland,

Die Spitzen der Koalitionsparteien SPD, Grünen und FDP ringen bei ihrem Treffen im Berliner Kanzleramt weiter um eine gemeinsame Position in wichtigen Streitfragen.

Lindner, Scholz und Habeck in Meseberg
Lindner, Scholz und Habeck in Meseberg - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Koalitionsausschuss nimmt Gespräche im Kanzleramt auf.

In der Sitzung des Koalitionsausschusses am Sonntagabend ging es nach Angaben aus Koalitionskreisen um den beschleunigten Ausbau der Infrastruktur und um Gesetze zum ökologischen Umbau von Wirtschaft und Energieversorgung. Neben diesen konkreten Projekten seien bei dem Spitzentreffen aber auch «sehr grundsätzliche Fragen» zur Arbeit und zum Kurs des Ampel-Bündnisses zur Sprache gekommen, hiess es am Abend aus Koalitionskreisen.

Auch wegen dieses Gesprächsbedarfs werde mit einer Sitzung bis in die Nacht gerechnet, hiess es weiter. Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sollten aller Voraussicht nach erst am Montagmorgen der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Kompromisslinien in den wichtigsten Streitfragen seien aber erkennbar geworden.

Das Treffen findet in einem Klima wachsender Gereiztheit innerhalb der Koalition statt. Am Wochenende gab es im Regierungsbündnis erneut gegenseitige Blockadevorwürfe, aber auch Aufrufe zum Kompromiss. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zeigte sich am Samstag zuversichtlich, dass sich die Regierungsparteien auf gemeinsame Lösungen einigen und ihre Handlungsfähigkeit demonstrieren können.

Vor allem zwischen Grünen und FDP hatten sich in den Tagen vor der Sitzung koalitionsinterne Zielkonflikte besonders deutlich gezeigt: Die Grünen beklagten einen Mangel an klimapolitischem Ehrgeiz in der Koalition, sie fühlen sich in diesem für sie wichtigen Bereich ausgebremst. Die FDP weist auf die immer kleiner werdenden Haushaltsspielräume hin, sie will die Verschuldung begrenzen und neue Belastungen für Bürger und Wirtschaft vermeiden.

Beim Streitthema Planungsbeschleunigung wollen sich die Grünen auf den Ausbau der Bahn sowie notwendige Sanierungen konzentrieren. Die FDP verlangt dagegen auch einen massiven Ausbau des Autobahnnetzes. Ein Koalitionsausschuss zu diesem Thema war im Januar ohne Ergebnis geblieben. Das Treffen am Sonntagabend soll nun den Durchbruch bringen. Auch um das geplante Aus für Öl- und Gasheizungen sollte es gehen.

Kommentare

Weiterlesen

kantonspolizei zürich
64 Interaktionen
Als Trost
Apotheker
22 Interaktionen
«Schmerzt»

MEHR IN POLITIK

1 Interaktionen
Politische Rechte
Carlos Reinhard
21 Interaktionen
FDP-Grossrat
Kardinal Pietro Parolin
15 Interaktionen
Kirche bombardiert
Alexandre de Moraes Richter
10 Interaktionen
Wegen Bolsonaro

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Rheinkirmes
Rheinkirmes
Carolina
Zurück in Deutschland
Guido Maria Kretschmer
40 Jahre zusammen
Evonik
Evonik-Chef