Schweizer Armee

Vorstoss: Reine Frauen-Truppe für die Armee – oder wenigstens 50:50

Matthias Bärlocher
Matthias Bärlocher

Bern,

Mit seinem Vorstoss will EDU-Nationalrat Erich Vontobel erreichen, dass der Frauenanteil in der Armee wächst.

Frauen Schweizer Armee
Frauen sind in der Schweizer Armee immer in der Minderheit. Ein EDU-Vorstoss will dies ändern. - VBS/DDPS / Alex Kühni

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein EDU-Vorstoss will die Armee für Frauen attraktiver machen.
  • Es sollen Truppen-Einheiten mit ausgewogenem Geschlechteranteil geschaffen werden.
  • Optional wären auch reine Frauen-Einheiten denkbar, heisst es im Vorstoss.

Mit 1,4 Prozent ist der Frauenanteil in der Schweizer Armee weiterhin niedrig. Mit Orientierungstagen oder Sportsoldatinnen als Vorzeigebeispiele versucht die Armee zwar, Abhilfe zu schaffen.

Muss die Armee für Frauen attraktiver werden?

Einen anderen Ansatz verfolgt EDU-Nationalrat Erich Vontobel: Er will den Frauenanteil innerhalb von einzelnen Truppeneinheiten steigern – und damit auch die Attraktivität der Armee für Rekrutinnen.

Zu viel sexualisierte Gewalt in der Armee

Denn dass viele Frauen zögern, sich für den freiwilligen Armeedienst zu melden, überrascht Vontobel wenig. Er verweist auf die Studie «Diskriminierung und sexualisierte Gewalt in der Schweizer Armee»: Gemäss dieser wurde jede zweite Frau in der Schweizer Armee bereits sexuell belästigt.

Erich Vontobel
Nationalrat Erich Vontobel (EDU/ZH) will den Frauenanteil in der Schweizer Armee steigern: Er fordert Einheiten mit ausgewogenem Geschlechterverhältnis. - keystone

Das sei einerseits stossend, aber auch ein Hinweis darauf, warum die Armee für viele Frauen, aber auch deren Eltern unattraktiv sei: «Welche Eltern würden ihre Töchter zum Militärdienst motivieren, wenn sie wissen, dass diese mit hoher Wahrscheinlichkeit diskriminiert werden und sexueller Gewalt ausgesetzt sein würden?»

Auch reine Frauentruppe denkbar

Diesem Missstand könne Abhilfe geschaffen werden, wenn das Geschlechterverhältnis ausgewogener wäre, schreibt Vontobel in seiner Motion. Er schlägt deshalb verschiedene Wege vor, wie dies zu erreichen wäre.

Frau Armee Orientierungstag
Eine junge Frau probiert eine 39 Kilogramm schwere Ausrüstung an, beim Orientierungstag zum Militärdienst exklusiv für Frauen, am 15. März 2025, in der Mannschaftskaserne der Schweizer Armee - keystone

So könnten Frauen nur einmal im Jahr oder alle zwei Jahre in Rekrutenschulen eingeteilt werden. Vorzugsweise in die Herbst-RS, die meist weniger Rekruten umfasse. Innerhalb von Armeeeinheiten könnten die Frauen auch auf einzelne Untereinheiten konzentriert werden. Falls gewünscht, könnten sich Frauen auch in eine reine Frauen-Truppe einteilen lassen.

Fanny Chollet Kampfjet Pilotin
Fanny Chollet, die erste Kampfjet-Pilotin der Schweizer Luftwaffe, posiert vor einer F/A-18 nach einer Medienkonferenz auf dem Militärflugplatz in Payerne VD, am 19. Februar 2019. - keystone

Letzteres soll aber wiederum rein freiwillig geschehen, betont EDUler Vontobel, um die Gleichstellung der Geschlechter zu garantieren. Die grundsätzliche Möglichkeit für Frauen, in allen Truppengattungen Dienst zu leisten, solle nicht eingeschränkt werden. Den Vorstoss haben drei SVP-Nationalräte, in deren Fraktion Vontobel Mitglied ist, mitunterzeichnet. Aber auch ein Mitte-Nationalrat – hingegen interessanterweise keine Nationalrätin.

Kommentare

User #3149 (nicht angemeldet)

Habe nie Militär gemacht und nie gearbeitet. Michi

User #2287 (nicht angemeldet)

Huhhhh kann gerade nicht bin unpässlich

Weiterlesen

Bundesrat Schweizer Armee
11 Interaktionen
Militär
Olympia 2024: Sportler-RS
10 Interaktionen
Fünf Medaillen
Schweizer Armee
100 Interaktionen
Neue Umfrage
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR SCHWEIZER ARMEE

Gaza
2 Interaktionen
Nach Warnsirenen
Truppenversuch TRIAS 25
6 Interaktionen
«Trias 25»
Israelische Armee
Terrorvorwürfe
Bär
4 Interaktionen
50 Soldaten

MEHR AUS STADT BERN

Judith Schenk SP
1 Interaktionen
Dählhölzli
Unterhaltsarbeiten
2 Interaktionen
Für zwei Monate
Finanzern Bern Wohneigentum
5 Interaktionen
Im Kanton Bern
a
6 Interaktionen
Am Handy