19 Parteien wollen an Bremer Bürgerschaftswahl teilnehmen

AFP
AFP

Deutschland,

Bei der Bremer Bürgerschaftswahl im Mai wollen insgesamt 19 Parteien und Wählervereinigungen antreten.

Altes Rathaus in Bremen bei Lichtshow im Januar
Altes Rathaus in Bremen bei Lichtshow im Januar - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Landeswahlausschuss entscheidet am 24. Februar über formale Anerkennung .

Das teilte Landeswahlleiter Andreas Cors am Dienstag nach Ablauf der offiziellen Anmeldefrist mit. Darunter sind die etablierten Parteien CDU, SPD, Grüne, Linke, FDP und AfD sowie die ebenfalls in der Bremer Landespolitik verankerten Bürger in Wut (BIW). Dazu kommen noch weitere zwölf Vereinigungen, darunter etwa die Satirepartei Die Partei und Volt.

Über die Anerkennung der Bewerbungen muss aber noch entschieden werden. Die Einhaltung der formalen Voraussetzungen prüft der Landeswahlausschuss, der dazu am 24. Februar zu einer öffentlichen Sitzung zusammenkommt. In Bremen wird in gut drei Monaten am 14. Mai eine neue Bürgerschaft gewählt. Seit 2019 regiert dort eine Dreierkoalition aus SPD, Grünen und Linker unter Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD). Stärkste Kraft im Parlament ist die CDU.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
232 Interaktionen
«PR-Erfolg»
Donald Trump
78 Interaktionen
Neues Gesetz

MEHR IN POLITIK

Schweizer Armee
Verpflichtungskredit
solaranlage
2 Interaktionen
Basel
Pfleger
Basel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VW-Personalchef Gunnar Kilian
Gunnar Kilian
Klingbeil
11 Interaktionen
Krise
Guido Cantz
2 Interaktionen
Debatte
Christian B.
1 Interaktionen
Länger in Haft?