1300 Flüchtlinge in Australien werden für Verletzung ihrer Privatsphäre entschädigt

AFP
AFP

Australien,

In Australien sollen rund 1300 Flüchtlinge für die Verletzung ihrer Privatsphäre durch Regierungsstellen entschädigt werden.

Die Daten von über 9000 Asylsuchenden standen im Netz
Die Daten von über 9000 Asylsuchenden standen im Netz - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Persönliche Daten der Asylsuchenden wurden 2014 ins Netz gestellt.

Die Aufsichtsbehörde für den Schutz der Privatsphäre verpflichtete die Regierung am Mittwoch zu den Entschädigungszahlungen, weil die persönlichen Daten der Asylsuchenden 2014 ins Netz gestellt worden waren. Damit gab die Aufsichtsbehörde einer Kollektivklage von rund 1300 Flüchtlingen statt, betroffen waren aber eigentlich mehr als 9000 Asylsuchende. Die Teilnehmer der Sammelklage können nun Entschädigungen von umgerechnet bis zu 13.000 Euro erhalten.

Zu den damals irrtümlich ins Internet gestellten Daten zählten der Familienname, das Geburtsdatum, die Staatsangehörigkeit, der Grund für die Inhaftierung der Betroffenen und ihr Aufenthaltsort. Jeder habe im Internet Zugang zu diesen Daten gehabt, sagte die Anwältin Sarah Dale, die für eine Flüchtlingshilfsorganisation arbeitet. Das gelte für behördliche Stellen und auch für diejenigen, vor denen die Asylsuchenden geflüchtet seien.

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
185 Interaktionen
Kantons-Vergleich

MEHR IN POLITIK

Guy Parmelin
33 Interaktionen
Konstruktiv
Blocher
Mit 82 Jahren
Unterricht
9 Interaktionen
Herisau
Bundeshaus
44 Interaktionen
Entscheid

MEHR AUS AUSTRALIEN

Qantas
11 Interaktionen
Bilder
Zellen Transplantation HIV
Simone Strobel
Powerbanks
1 Interaktionen
Powerbank explodiert
Jugendliche
1 Interaktionen
Weitere Plattformen