Volksinitiative

Volksinitiative gegen Corona-Massnahmen gescheitert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Volksinitiative der Gegner der staatlichen Corona-Massnahmen ist gescheitert.

luzern
In Luzern haben Gegnerinnen und Gegner der Corona-Massnahmen demonstriert. - sda - Keystone-SDA

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Volksinitiative gegen Corona-Massnahmen ist gescheitert.
  • Das Anliegen wird als Petition an den Bundesrat gerichtet.
  • Die Initianten fordern parlamentarische Schritte für unabhängige Pandemie-Aufarbeitung.

Bis Mittwoch wurden 52'312 Unterschriften gesammelt, wie die Freunde der Verfassung am Mittwoch mitteilten. Nötig gewesen wären 100'000 Unterschriften.

Statt der «Aufarbeitungsinitiative» soll das Anliegen der Initianten – das Vorgehen gegen staatliche Corona-Massnahmen – als Petition an den Bundesrat gerichtet werden, hiess es in der Mitteilung.

Die Sammelfrist würde am 28. August ablaufen. Die Petition soll nun an diesem Datum übergeben werden.

Gleichzeitig wolle man die Parlamentarier auffordern, diese Petition als Grundlage «für weitere politische Schritte zu nutzen, wie etwa die Einreichung einer parlamentarischen Initiative für eine unabhängige und ausserparlamentarische Aufarbeitung».

Weiteres Vorgehen nach Scheitern

Die staatlichen Massnahmen wie Maskenpflicht und Zwangsschliessungen zur Bekämpfung der Covid-Pandemie hätten gemäss der Volksinitiative unter anderem von einem Sondergericht untersucht werden sollen. Zudem hätte zur Untersuchung der Hintergründe der Pandemie eine «ausserparlamentarische schweizerische Untersuchungskommission» gegründet werden sollen.

Die Volksinitiative mit dem Titel «Aufarbeitung der Hintergründe der Covid-19-Pandemie (Aufarbeitungsinitiative)» wäre das «grösste Demokratieprojekt» der Schweiz gewesen, wie die Initianten auf der Webseite schreiben.

Kommentare

User #1137 (nicht angemeldet)

50'000 Leute das macht Angst.

User #2805 (nicht verifiziert)

hört doch mal auf1TV die jöggeln auch immer noch,anderes dazu purer lacher so sachen

Weiterlesen

3 Interaktionen
Deutsche Bilanz
Immobilien
16 Interaktionen
Schweizweit

MEHR VOLKSINITIATIVE

69 Interaktionen
Per Volksinitiative
Blitzer
4 Interaktionen
Aargau
Hochzeit
4 Interaktionen
13 zu 12 Stimmen
Krankenkassenprämien Symbol
6 Interaktionen
Volksinitiative

MEHR AUS STADT BERN

Daniel Koch
3 Interaktionen
Daniel Koch
Guggisberg Covid-Kredite
Fristaufschub?
Gut besuchte Ladies Night in der Garage R. Bühler AG in Neuenegg
Die Bilder
YB
Irre Quote