Ständerat

Ständerat gegen Anerkennung Palästinas durch die Schweiz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Ständerat lehnt eine Anerkennung Palästinas durch die Schweiz derzeit ab und gibt damit einer Genfer Standesinitiative keine Folge.

Palästina Flagge
Nur durch eine Zwei-Staaten-Lösung könne die Region Frieden finden, heisst es. (Symbolbild) - dpa

Der Ständerat will keine Anerkennung des Staats Palästina durch die Schweiz zum jetzigen Zeitpunkt. Er hat am Dienstag einer Standesinitiative des Kantons Genf mit dieser Forderung keine Folge gegeben.

Der Bundesrat sei für die Anerkennung eines Staats zuständig, nicht das Parlament, hiess es im Ständerat zur Begründung. Auch habe die Hamas die letzten Parlamentswahlen von 2006 im Palästinensergebiet gewonnen.

Damit sei eine Organisation Siegerin gewesen, welche kürzlich von der Bundesversammlung in der Schweiz verboten worden sei. Keine Behörde sei zudem derzeit in der Lage, die Verantwortung für den Staat Palästina zu übernehmen und den Frieden und die Sicherheit in Palästina zu gewährleisten.

Die Genfer Standesinitiative geht nun an die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats. Der Ständerat gab ihr mit 27 zu 17 Stimmen ohne Enthaltungen keine Folge.

Kommentare

User #2911 (nicht angemeldet)

Geht uns nichts an. Ebenso wie alle anderen Konflikte. Titel Weltpolizei ist leider bereits vergeben.

User #784 (nicht angemeldet)

Oh, diese NR, SR, die in Bern, Thematik Demokratie, Neutralität, Bewohner-Freundlichkeit ernst nehmen.

Weiterlesen

Gaza-Flottille
20 Interaktionen
Nahost

MEHR STäNDERAT

Franco Masoni
Wurde 97 Jahre alt
Lastenvelo
217 Interaktionen
Disziplin fehlt
Gerhard Pfister
14 Interaktionen
Debatte
Bundeshaus
3 Interaktionen
Entfall

MEHR AUS STADT BERN

Flavia Wasserfallen
Wasserfallen (SP)
Justin Krueger
Neuer Job in Bern
«World Cheese Awards»
«World Cheese Awards»
YB
1 Interaktionen
Nach Rückstand