WHO

Schweiz will WHO mit umgerechnet 66 Millionen Franken stützen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Genève,

Die Schweiz plant, die finanziell angeschlagene WHO mit zusätzlichen 66 Millionen Franken zu unterstützen. Die Roller der WHO stehe «auf dem Prüfstand».

Die WHO weist auf Impfstoff-Versorungslücken in Afrika hin. Foto: Peter Klaunzer/KEYSTONE/dpa/Symbolbild
Die Schweiz will die WHO mit 66 Millionen Franken unterstützen. - dpa-infocom GmbH

Die Schweiz will die sich in finanziellen Schwierigkeiten befindende Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 2025 bis 2028 mit zusätzlichen umgerechnet rund 66 Millionen Franken unterstützen. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider forderte am Montag in Genf eine «starke» Organisation, die «an die Herausforderungen angepasst» sei.

Der neue Finanzrahmen wird die Pflichtbeiträge der Schweiz zum Budget der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ergänzen. Zu Beginn der Weltgesundheitsversammlung begrüsste die Bundesrätin die Bemühungen des Generaldirektors Tedros Adhanom Ghebreyesus um eine Neuausrichtung der Organisation.

Letzterer beschloss, die Anzahl der Abteilungen der WHO von 76 auf 34 zu reduzieren.

Genf als Gesundheitshauptstadt auf dem Prüfstand

«Die Rolle von Genf als Weltgesundheitshauptstadt» stehe aufgrund der wirtschaftlichen und politischen Spannungen «auf dem Prüfstand», so die Bundesrätin weiter.

«Wir brauchen eine starke, agile und effiziente WHO», sagte sie zu den Mitgliedern. Die USA waren nicht anwesend.

Erfreulicher war derweil, dass Baume-Schneider von einem «historischen Moment» bei der für Dienstag geplanten Validierung des Abkommens gegen Pandemien sprach.

Kommentare

User #5373 (nicht angemeldet)

Früher war die WHO vielleicht mal für was sinnvolles vorgesehen, aber herausgekommen ist ein korrupter Sauhaufen, welcher nur noch der Pharma und politischen Machtstrukturen dient um deren Interessen durchzusetzen. Um die Gesundheit der Menschen gehts da schon lange nicht mehr.

User #4470 (nicht angemeldet)

ahh ja genau. Aber für die AHV is kein Geld da.

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
101 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR IN POLITIK

Stadt Zürich
16 Interaktionen
Mitgliederversammlung
Claude Longchamp Gerhard Pfister
32 Interaktionen
Ex-Mitte-Präsident
Bundesrat Martin Pfister
217 Interaktionen
Kampfjet
Sabina Geissbühler-Strupler
94 Interaktionen
Gastbeitrag

MEHR WHO

WHO
24 Interaktionen
50 Prozent
Mücke
2 Interaktionen
Massnahmen
Mann Bank See Möwen
3 Interaktionen
WHO-Bericht
Virus Sars-CoV-2
10 Interaktionen
WHO-Rat

MEHR AUS GENèVE

Schweden WEURO 2025
4 Interaktionen
An WEURO 2025
Rinderseuche
5 Interaktionen
Tierseuche in Frankreich
FC Zürich
158 Interaktionen
Transfer-Karussell
Hitzewelle
41 Interaktionen
30 Tage über 30 Grad