EU

Schweiz und EU haben Verhandlungen zu neuem Abkommen aufgenommen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Am Montag haben der Bundesrat und die Kommission der EU Verhandlungen für ein neues Abkommen über die zukünftigen Beziehungen aufgenommen.

schweiz eu
Bundespräsidentin Viola Amherd wird am Montag nach der Landung in Brüssel von der Schweizer Botschafterin bei der EU, Rita Adam, begrüsst. - sda - KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat und die EU haben Verhandlungen für ein neues Abkommen aufgenommen.
  • Geplant sind neue Verträge in den Bereichen Strom, Personenfreizügigkeit und Landverkehr.
  • Weiter geht es um die dynamische Rechtsübernahme und den Einbezug des EU-Gerichtshofs.

Der Bundesrat und die EU-Kommission haben am Montag Verhandlungen für ein neues Abkommen über die künftigen Beziehungen aufgenommen. Für den Anlass reiste Bundespräsidentin Viola Amherd nach Brüssel zu EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Befürworten Sie, dass die Schweiz enge Beziehungen zur EU pflegen will?

Vor knapp drei Jahren beendete der Bundesrat unilateral die damaligen Verhandlungen über ein Rahmenabkommen mit der EU. Nach diesem Scheitern führten beide Parteien Sondierungsgespräche, die zu einem «Common Understanding» (Gemeinsame Verständigung) führten. Darauf basierend verabschiedeten die Schweiz und die EU diesen März ihr jeweiliges Verhandlungsmandat.

Ziele der neuen Gesprächsrunde zwischen Schweiz und EU

Die Verhandlungsparteien wollen unter anderem in den Bereichen Strom, Personenfreizügigkeit oder Landverkehr neue Abkommen schliessen oder bestehende aktualisieren. Auch institutionelle Elemente wie die dynamische Rechtsübernahme und den Einbezug des Europäischen Gerichtshof für die Streitbeilegung sind Teil der Verhandlungen.

Für die Schweiz wird Chefunterhändler Patric Franzen die Verhandlungen führen. Sein Gegenüber sei Richard Szostak, sagte Franzen kürzlich. Gemäss der Vereinbarung setzten sich beide Verhandlungsparteien das Ziel, Ende 2024 die Verhandlungen abzuschliessen.

Ursula von der Leyen sagte, der Montag sei ein wichtiger Tag für die Beziehungen zwischen Europa und der Schweiz. Amherd sagte, die beiden Teams könnten nun ihre Arbeit voller Elan und Engagement weiterführen.

Kommentare

Weiterlesen

Berset EU
98 Interaktionen
Beim Lohnschutz
Aussenpolitische Kommission des Ständerates
49 Interaktionen
Schweiz-EU
Schweiz EU Abkommen
30 Interaktionen
Verhandlungen
Beruf Weiterbildung
18 Interaktionen
50 Jahre

MEHR IN POLITIK

Wolodymyr Selenskyj
16 Interaktionen
Putin-Vorstoss
Blaue Zone Zürich
8 Interaktionen
Parken in Zürich
eigenmann gschwind fdp
4 Interaktionen
Baselbieter FDP
Aare Ausstiege Laura Curau
16 Interaktionen
«Gefährlich»

MEHR EU

Google
2 Interaktionen
2,95 Milliarden Euro
Teresa Ribera
8 Interaktionen
Keine Position
Schweinefleisch-Exporte
8 Interaktionen
Anti-Dumping
Selenskyj
45 Interaktionen
Massnahmen

MEHR AUS BELGIEN

Michael McGrath
7 Interaktionen
Unterstützung
eu china windkraft wettbewerb
2 Interaktionen
Freihandelszone
11 Interaktionen
In Europa
HIV Medikament
26 Interaktionen
Verhindert Ansteckung