Nationalrat will mehr Anerkennung für Arbeit in der Familie
Rund 6,5 Milliarden Arbeitsstunden leisten Mütter und Väter für die Familie. Der Nationalrat fordert entsprechende Anerkennung.

Das Wichtigste in Kürze
- Für Familienarbeit fordert der Nationalrat mehr Anerkennung.
- Ihm schwebt eine Zertifizierung vor, die Teil beruflicher Qualifikationen werden könnte.
- Ein entsprechendes Postulat der Mitte wurde mit 109 Stimmen angenommen.
Der Nationalrat will mehr Anerkennung für Familienarbeit, etwa in der Betreuung oder im Haushalt. Ihm schwebt eine Zertifizierung vor, die Teil der beruflichen Qualifikationen werden könnte. Beim Bundesrat hat er nun einen Bericht bestellt.
Mit 109 zu 74 Stimmen und mit 5 Enthaltungen überwies der Rat am Dienstag ein Postulat von Marianne Binder-Keller (Mitte/AG).
Frauen und Männer leisteten rund 6,5 Milliarden Arbeitsstunden in der Familie, argumentierte Binder-Keller. Kompetenzen, die sie sich dabei aneigneten, seien im Arbeitsmarkt gefragt und für die Wirtschaft von Bedeutung.
Der Bundesrat lehnte das Postulat ab. Er verwies auf vorhandene Daten zum volkswirtschaftlichen Nutzen unbezahlter Familienarbeit. Auch in der Familie erworbene Kompetenzen könnten bereits genutzt werden. Zertifizierungen hingegen eigneten sich nur begrenzt für den Nachweis übergeordneter «Soft Skills» aus der Familienarbeit.