Nationalrat

Nationalrat wählt bei Individualbesteuerung den Kompromiss

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Nationalrat spricht sich bei der Individualbesteuerung für einen Kompromiss aus. Die Verluste sollen tiefer ausfallen, als vom Bundesrat beantragt.

Individualbesteuerung
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter während der Debatte zur Individualbesteuerung im Nationalrat. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Mittwoch hat der Nationalrat über die Individualbesteuerung diskutiert.
  • Bei den finanziellen Verlusten will die grosse Kammer einen Kompromiss.
  • Die Einbussen sollen damit tiefer ausfallen als vom Bundesrat beantragt.

Die finanziellen Verluste für den Bund und die Kantone bei der Einführung der Individualbesteuerung sollen tiefer ausfallen als vom Bundesrat beantragt. Der Nationalrat sucht in diesem Sinn einen Kompromiss für die Einführung der Besteuerung unabhängig vom Zivilstand.

Er hat sich am Mittwoch hinter den von einer knappen Mehrheit der Wirtschaftskommission (WAK-N) beantragten Steuertarif gestellt, mit dem sich die Verluste auf jährlich 600 Millionen Franken belaufen sollen. In der Version des Bundesrates wären es 870 Millionen Franken. Beim Ständerat sind die Verluste dank einer stärkeren Progression tiefer.

Befürwortest du die Einführung der Individualbesteuerung?

Eine Minderheit um Leo Müller (Mitte/LU) hätte beim Tarif des Bundesrates bleiben wollen, konnte sich aber nicht durchsetzen. Der Rat folgte mit 101 zu 95 Stimmen der Kommission.

In anderen umstrittenen Punkten beharrte der Nationalrat hingegen auf seinen Positionen, gegen den Willen der SVP. Er lehnte es ab, kinderbezogene Abzüge vom einen Elternteil auf den anderen zu übertragen, aus Rücksicht auf Paare mit stark unterschiedlichen oder mit einem Einkommen.

Kommentare

User #1840 (nicht angemeldet)

Individualbesteuerung bevorzugt Reiche mit 2 tollen Einkommen und benachteiligt Familien mit meist mehreren Kindern, wo sich die Frau um die Kinder kümmert und Geringverdiener ist. Die Frau ist z.T. aus dem Ausland, wo Ausbildung in der Schweiz nicht akzeptiert ist und dann nur einen niedrig bezahlten Job bekommt. Das Familieneinkommen vom Mann wird höher besteuert. Also die Verlierer sind die Familien mit vielen Kindern.

User #9206 (nicht angemeldet)

Ich bin gegen dieses Konstrukt. Ich finde das Modell der Mitte fairer für normale Ehepaare. Mir war von vornherein klar, dass das Parlament wieder etwas ungutes zusammenschustert! Das sind für mich keine Volksvertreter!

Weiterlesen

Pflanzenschutzmittel
4 Interaktionen
Motionen
Individualbesteuerung
5 Interaktionen
Bern
Spielzeug
4 Interaktionen
Massnahmen
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR NATIONALRAT

FDP Frauen Individualbesteuerung
3 Interaktionen
Knapp
Spital
1 Interaktionen
Über Tarife
Stau
27 Interaktionen
Motion
Grafik virtuelle Elemente deepfake
16 Interaktionen
111 zu 70 Stimmen

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
Stabiler Zustand
Berner Obergericht
2 Interaktionen
Gegen drei Männer