EU

Kompass-Initiative will Mitsprache über EU-Verträge an Urne sichern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In dieser Woche wird die Kompass-Initiative lanciert. Sie fordert mehr Mitsprache der Bevölkerung bei Verträgen mit der Europäischen Union.

EU Schweiz
Das Stromabkommen mit der EU senke den Bedarf an Notkraftwerken, Reservekapazitäten und klimaschädlicher Überproduktion, so die Grünen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Morgen Dienstag wird die Kompass-Initiative offiziell lanciert.
  • An einer Medienkonferenz informiert das Komitee am Montag über das Begehren.
  • Die Initiative will, dass Volk und Stände Verträgen mit der EU zustimmen müssen.

Zwingt die EU der Schweiz ihre Gesetze auf, schwächt das den Standort Schweiz. Eine neue Volksinitiative fordert darum eine eigenständige Schweizer Wirtschaftspolitik statt einer «EU-Passivmitgliedschaft». Volk und Stände müssten Verträge mit der EU gutheissen.

Der Wirtschaftsstandort Schweiz könne nur mit einer eigenständigen Wirtschaftspolitik nachhaltig gestärkt werden, schrieb das Komitee am Montag. Die Schweiz müsse ihre Handelspartner frei wählen können. Eine «Monopolbeziehung zur EU» müsse verhindert werden.

Sollten Verträge mit der EU vom Schweizer Volk gutgeheissen werden müssen?

Hinter der Volksinitiative «Für eine direktdemokratische und wettbewerbsfähige Schweiz – keine EU-Passivmitgliedschaft (Kompass-Initiative)» stehen Unternehmer und Unternehmerinnen. Auch Parlamentsmitglieder aus FDP und SVP, Skilegende Bernhard Russi, der vom SRF bekannte Kurt Aeschbacher und «Nebelspalter»-Chefredaktor und -Verleger Markus Somm sind dabei.

Am Dienstag (1. Oktober) wird die Initiative lanciert. Das Komitee hat eineinhalb Jahre Zeit, um die für das Zustandekommen nötigen 100'000 Unterschriften zu sammeln.

Kommentare

Minimaus

Ich sag immer was der 1945 nicht geschafft hat, versucht deutschland heute.

User #4823 (nicht angemeldet)

Wann begreift Bundesbern endlich, dass WIR nicht in die erpresserische EU wollen! ???

Weiterlesen

14 Interaktionen
Le Pen vor Gericht
Michel
10 Interaktionen
Eskalation
Blöchliger Kantone Juso-Initiative Erbschaftssteuer
113 Interaktionen
Kantone in Angst

MEHR EU

Lohn
114 Interaktionen
EU macht Druck
Kaja Kallas
538 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Candida Auris
9 Interaktionen
Candida Auris
EU Verbrenner-Verbot
22 Interaktionen
«Schnellstmöglich»

MEHR AUS STADT BERN

de
87 Interaktionen
2:1-Sieg in Luzern
FC Luzern
87 Interaktionen
Berner neu auf Rang 4
YB
1 Interaktionen
0:3 gegen Servette