Steuern

Firmen mit behinderten Angestellten sollen weniger Steuern zahlen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Nationalrat will Unternehmen steuerlich entlasten, die Menschen mit Behinderung beschäftigen, und hat eine entsprechende Motion angenommen.

Rollstuhl
Nationalrat will Firmen mit behinderten Mitarbeitenden steuerlich entlasten. (Symbolbild) - keystone

Firmen, welche Menschen mit Behinderung beschäftigen, sollen künftig steuerlich entlastet werden. Das will der Nationalrat. Er hat am Montag eine Motion des Zürcher Mitte-Nationalrats Philipp Kutter mit dieser Forderung angenommen.

Sehr deutlich, nämlich mit 168 zu 7 Stimmen bei 18 Enthaltungen, stimmte die grosse Kammer dem Vorstoss zu. Er geht nun zur weiteren Beratung in den Ständerat – zuerst in die dafür zuständige Kommission der kleinen Kammer.

Kutters Begründung und internationale Beispiele

Kutter begründete seinen Vorstoss mit der Aussage, als grösste Hürde für die Anstellung behinderter Menschen bezeichneten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber das finanzielle Risiko einer solchen Jobvergabe. Das habe eine Befragung durch das Bundesamt für Sozialversicherungen 2021 ergeben.

Mit einer steuerlichen Entlastung von Arbeitgebern werde dieses Risiko abgeschwächt. Andere Länder, etwa die USA, würden solche Steueranreize kennen, sagte Kutter, der seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt.

Bundesrat gegen den Vorschlag

Der Bundesrat beantragte Ablehnung des Vorstosses. Die verstärkte Ausrichtung der Invalidenversicherung IV auf die berufliche Eingliederung zeige Wirkung: Die Zahl der Personen, die an Eingliederungsmassnahmen teilgenommen hätten, habe sich von 2008 bis 2023 auf gegen 56'000 Menschen verdreifacht.

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter sagte im Nationalrat, rund die Hälfte der Schweizer Unternehmen zahlten keine Gewinnsteuern, weil sie keinen Gewinn machten. Deshalb sei die Wirkung des von Nationalrat Kutter gemachten Vorschlags fraglich.

Kommentare

User #6101 (nicht angemeldet)

Was dringend nötig ist, Rentnern einen Steuerabzug zu gewähren. Meine kleine Rente geht für die Steuern drauf!

User #6422 (nicht angemeldet)

Grundsätzlich eine gute Idee, Leute mit Einschränkungen am Alltag teilhaben zu lassen, auch wenn es kostet. Aber es kostet auch viel Mühe zu glauben, dass Arbeit Lebenserfüllung bietet.

Weiterlesen

E-ID Handy «Arena»:
18 Interaktionen
Ja-Organisationen

MEHR STEUERN

Eglisau
Schokolade
7 Interaktionen
Entlastung der Haushalte
Astrid Bärtschi
7 Interaktionen
Strategie
Astrid Bärtschi
3 Interaktionen
Bern

MEHR AUS STADT BERN

Karte
5 Interaktionen
Asylsozialhilfe
bern grosser rat
2 Interaktionen
Einführung
YB
11 Interaktionen
Leihe mit Option