EU

Cassis: «Paket ist keine Wende in der Schweizer Aussenpolitik»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Aussenminister Ignazio Cassis betont, das neue Vertragspaket mit der EU sichere die schweizerische Unabhängigkeit.

Cassis
Das Paket sichere den Wohlstand und die Sicherheit in der Schweiz, sagte Cassis am Freitag in Bern vor den Medien. (Archivbild) - keystone

Laut Aussenminister Ignazio Cassis stellt das neue Vertragspaket mit der EU den bilateralen Weg mit einer stabilen Rechtsbasis sicher. «Es stellt keine Wende in der Schweizer Aussenpolitik dar», so Cassis. Die Unabhängigkeit der Schweiz bleibe gewahrt.

Das Paket sichere den Wohlstand und die Sicherheit in der Schweiz, sagte Cassis am Freitag in Bern vor den Medien. Zuvor hatte der Bundesrat an seiner Sitzung das Vertragspaket gutgeheissen und die Vernehmlassung dazu eröffnet.

Cassis sprach von einer «wichtigen Etappe, um die Beziehungen mit der EU zu stabilisieren und weiterzuentwickeln». Gute Beziehungen mit Brüssel blieben unverzichtbar.

Vertragstexte fertig übersetzt

Ein halbes Jahr nach dem materiellen Abschluss der Verhandlungen sei nun alles juristisch abgesegnet, und die Vertragstexte seien in die Landessprachen fertig übersetzt worden, so Cassis. In den vergangenen Monaten habe der Bundesrat wichtige Entscheide zum Lohnschutz, zur Forschungszusammenarbeit, zum Referendum, zum Stromabkommen und zur Schutzklausel bei der Zuwanderung getroffen.

Er habe zusammen mit Wirtschaftsminister Guy Parmelin, Justizminister Beat Jans und Energieminister Albert Rösti die Öffentlichkeit regelmässig informiert. Cassis hielt fest, dass der Status quo in den Beziehungen mit der EU keine Option gewesen sei. «Das hätte negative Folgen in vielerlei Hinsicht gehabt», sagte er.

Kommentare

User #4793 (nicht angemeldet)

Wann endlich wird Cassis ohne Fortzahlung seiner Renten abgewählt, vor die Tür gestellt. Er hat kürzlich Unterlagen zum EU Vertrag auf Geheiss v.d. Leyen, wie ein Schulbub, unterzeichnet. SRF News wo?

User #4599 (nicht angemeldet)

Die Schweiz hat in der EU nichts zu suchen. Die jährlichen Ueberweisunge ab Bargeld an die EU können wir in der Schweiz selber brauchen. Da werden von eine BR Bundesausgaben gekürzt und in die EU schicken wir Millionen. EU Nein

Weiterlesen

Schweiz und die EU
41 Interaktionen
Laut Nationalräten

MEHR EU

Emmanuel Macron
13 Interaktionen
US-Zollstreit
EU-Grenzsystem
8 Interaktionen
Goodbye, Passstempel!
Kinder Gaza
20 Interaktionen
Gaza-Lage
usa eu handelszölle
28 Interaktionen
Zoll-Deal

MEHR AUS STADT BERN

YB
14 Interaktionen
Itten-Nachfolger
YB
10 Interaktionen
Mit Chappi als Model
SCB
Testspiele