Bundesrat

Bundesrat will Aktionsplan gegen Rassismus und Antisemitismus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Bundesrat und Kantone planen gemeinsame Strategie gegen Rassismus und Antisemitismus.

Israel-Krieg
Antisemitismus hat seit dem Israel-Krieg weltweit stark zugenommen. (Symbolbild) - keystone

Der Bundesrat will gemeinsam mit den Kantonen eine Strategie und einen Aktionsplan gegen Rassismus und Antisemitismus ausarbeiten. Geprüft werden soll auch, ob neu ein Beauftragter für Rassismusbekämpfung eingesetzt werden soll. Der Bundesrat beantragt eine Motion mit diesen Forderungen kommentarlos zur Annahme, wie am Donnerstag bekannt wurde.

Für eine Strategie und einen Aktionsplan gegen Rassismus und Antisemitismus plädiert die Mehrheit der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats (SPK-N). Eine SVP-Minderheit lehnt den Vorstoss ab. Als Nächstes ist der Nationalrat am Zug.

Wird das Anliegen von beiden Räten an den Bundesrat überwiesen, muss dieser gemäss Motionstext die bestehende Fachstelle für Rassismusbekämpfung «mit ausreichenden Ressourcen» stärken. Im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus sollen demnach Bund, Kantone und Gemeinden gemäss ihren jeweiligen Aufgaben in die Pflicht genommen werden. Begründet wird die Motion unter anderem mit der Zunahme der Antisemitimus-Vorfälle in der Schweiz seit den Angriffen der Hamas in Israel und dem Krieg in Nahost. Rassismus in jeder Ausprägung dürfe in einer sozialen und demokratischen Gesellschaft keinen Platz haben, schreibt die SPK-N.

Kommentare

Weiterlesen

Israel Krieg
196 Interaktionen
«Ein Problem»

MEHR BUNDESRAT

Martin Pfister
25 Interaktionen
Nach Besuch
Wettingen AG
2 Interaktionen
Brief an Bundesrat
Albert Rösti
6 Interaktionen
Priorität
Albert Rösti
7 Interaktionen
Laut Rösti

MEHR AUS STADT BERN

Velo Schweiz
42 Interaktionen
Bern
YB
«Unterstützen»
Wettbewerb
22 Interaktionen
Gedenkort
rettungsgasse
8 Interaktionen
Dreiste Eskorte