Bundesrat

Bundesrat verabschiedet Cloud-Strategie für Bundesverwaltung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Um die digitale Transformation in der Bundesverwaltung voranzutreiben, hat der Bundesrat am Freitag eine Cloud-Strategie verabschiedet. Mit der Strategie soll die geordnete, sichere und effiziente Nutzung von Cloud-Diensten in der Bundesverwaltung festgelegt werden.

Bund
In ihrer bereits dritten Sitzung zum Thema hat die zuständige Nationalratskommission dem vom Bundesrat übernommenen Sozialpartner-Kompromiss eine Absage erteilt. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Dateien und Daten können auf einem lokalen oder persönlichen Computer gespeichert werden, oder in einer Cloud - einem globalen Netzwerk von Servern.

Für die Verwendung solcher Clouds in der Bundesverwaltung beschloss der Bundesrat Eckwerte. Die digitale Transformation der Bundesverwaltung sei ein prioritär behandeltes Thema, teilte der Bundesrat mit.

Bei der Nutzung von Cloud-Diensten bildeten der Schutz und die Verfügbarkeit von Daten einen wichtigen Aspekt, heisst es weiter. Die Bundesverwaltung sei verpflichtet, Daten zu schützen und Geheimnishaltungspflichten zu gewährleisten.

Die Strategie tritt per 1. Januar 2021 in Kraft. Sie ist für die zentrale Bundesverwaltung gültig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
84 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
244 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR BUNDESRAT

Post
5 Interaktionen
Motion
Tempo 30
36 Interaktionen
Tempo 30
Martin Pfister F-35
94 Interaktionen
«Wurst zum Fixpreis»
NDB
17 Interaktionen
Russland-Affäre

MEHR AUS STADT BERN

YB
14 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Student Computer
8 Interaktionen
900 Stutz Busse
Radiologie
Nach Streik