Bundesrat

Bundesrat schickt leicht angepasstes Sparpaket ans Parlament

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Landesregierung plant ein massives Entlastungspaket im Jahr 2027 und in den Jahren 2028 und 2029. Das Parlament muss nun darüber entscheiden.

Sparpaket
Die Eckpunkte des Projekts mit dem Namen «Entlastungspaket 27» hatte der Bundesrat bereits im Juni präsentiert. (Symbolbild) - keystone

2,4 Milliarden Franken im Jahr 2027 und rund 3 Milliarden Franken in den Jahren 2028 und 2029: Mit einem Entlastungspaket mit diesem Volumen will die Landesregierung den Bundeshaushalt fit machen. Nun ist das Parlament am Zug. Es hat schliesslich die Budgethoheit.

Die Eckpunkte des Projekts mit dem Namen «Entlastungspaket 27» hatte der Bundesrat bereits im Juni präsentiert. Am Freitag hat er die Vorlage mit rund sechzig Einzelmassnahmen zuhanden des Parlaments verabschiedet. Die Hälfte der Vorgaben erfordern Gesetzesänderungen.

Kritik an Streichung von Klimaschutz-Förderprogrammen

Überdacht hat der Bundesrat die komplette Streichung des Gebäudeprogramms, was in den Kantonen für viel Kritik gesorgt hatte. Er beantragt, dass weiterhin Bundesgelder für Klimaschutz-Förderprogramme fliessen können. Die Subventionen sind jedoch an Bedingungen gekoppelt.

Nun beginnt die parlamentarische Beratung: zuerst in den Kommissionen, anschliessend in der Wintersession im Ständerat. In der Frühlingssession 2026 findet voraussichtlich die Beratung im Nationalrat statt. Letztlich könnte das Volk darüber entscheiden.

Kommentare

User #2294 (nicht angemeldet)

Jedes mal wenn einer unserer BR ins Ausland geht, gehen auch einige Milionen ins Ausland. Ich fordere eine Reiseverbot für diese Geldverschenker

User #2311 (nicht angemeldet)

Wartet nur auf die Kettensäge, wenn dann die Eigenmietwert-Milliarden fehlen… NEIN am 28. September.

Weiterlesen

Karin Keller-Sutter
27 Interaktionen
Sparpaket

MEHR BUNDESRAT

schmezer kolumne
283 Interaktionen
Schmezer
Gesundheitsdossier
21 Interaktionen
Mit Reform
Poulets
39 Interaktionen
Geflügelfleisch
Revision
2 Interaktionen
Stopp

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
glauser svp
2 Interaktionen
Krawall-Demos
Apropos Bär
Apropos
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»