Bundesrat

Bundesrat schickt leicht angepasstes Sparpaket ans Parlament

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Landesregierung plant ein massives Entlastungspaket im Jahr 2027 und in den Jahren 2028 und 2029. Das Parlament muss nun darüber entscheiden.

Sparpaket
Die Eckpunkte des Projekts mit dem Namen «Entlastungspaket 27» hatte der Bundesrat bereits im Juni präsentiert. (Symbolbild) - keystone

2,4 Milliarden Franken im Jahr 2027 und rund 3 Milliarden Franken in den Jahren 2028 und 2029: Mit einem Entlastungspaket mit diesem Volumen will die Landesregierung den Bundeshaushalt fit machen. Nun ist das Parlament am Zug. Es hat schliesslich die Budgethoheit.

Die Eckpunkte des Projekts mit dem Namen «Entlastungspaket 27» hatte der Bundesrat bereits im Juni präsentiert. Am Freitag hat er die Vorlage mit rund sechzig Einzelmassnahmen zuhanden des Parlaments verabschiedet. Die Hälfte der Vorgaben erfordern Gesetzesänderungen.

Kritik an Streichung von Klimaschutz-Förderprogrammen

Überdacht hat der Bundesrat die komplette Streichung des Gebäudeprogramms, was in den Kantonen für viel Kritik gesorgt hatte. Er beantragt, dass weiterhin Bundesgelder für Klimaschutz-Förderprogramme fliessen können. Die Subventionen sind jedoch an Bedingungen gekoppelt.

Nun beginnt die parlamentarische Beratung: zuerst in den Kommissionen, anschliessend in der Wintersession im Ständerat. In der Frühlingssession 2026 findet voraussichtlich die Beratung im Nationalrat statt. Letztlich könnte das Volk darüber entscheiden.

Kommentare

User #2730 (nicht angemeldet)

Meine Sparempfehlung: 90% der Steuergelder müssen in der Schweiz ausgegeben werden.

User #2730 (nicht angemeldet)

Milliarden verballert ohne gesetzliche Rechtsgrundlage, aber Schweizer sollen sparen. Für jede Schule im Dorf braucht es eine Abstimmung, aber wenn's darum geht Geld ins Ausland zu senden kennt die Schweiz keine Grenzen.

Weiterlesen

daten bundesräten
26 Interaktionen
Sparpaket

MEHR BUNDESRAT

Gaza
1 Interaktionen
Gaza-Frage-Aufruf
Flughafen Zürich
2 Interaktionen
Massnahmen
Gasherd
4 Interaktionen
Reaktion
Bundeshaus
15 Interaktionen
Verstärkung

MEHR AUS STADT BERN

trottinett tretroller
3 Interaktionen
Bern
Universität Bern
1 Interaktionen
Sparmassnahmen
Stadt Bern
1 Interaktionen
Abfallentsorgung