Bundesrat

Bundesrat muss Lärmschutz für militärische Übungsplätze überprüfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Ständerat hat mit 27 zu 12 Stimmen ein Postulat zur Überprüfung der Lärmschutzvorschriften für militärische Übungsplätze an den Bundesrat überwiesen.

Bundeshaus
Die Beratung des totalrevidierten Zollgesetzes wurde im Ständerat ohne inhaltliche Entscheidungen aufgenommen. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat muss die Lärmschutzvorschriften für militärische Übungsplätze überprüfen.
  • Die aktuellen Lärmschutzauflagen behindern die Verteidigungsfähigkeit der Armee.
  • Ein Ablehnungsantrag des Postulats von Grünen-Ständerätin Céline Vara (NE) scheiterte.

Der Bundesrat muss die Vorschriften für den Lärmschutz für militärische Waffen-, Schiess- und Übungsplätze überprüfen. Der Ständerat hat am Mittwoch ein entsprechendes Postulat seiner Sicherheitspolitischen Kommission mit 27 gegen 12 Stimmen überwiesen.

Laut dem Postulatstext der Sicherheitspolitischen Kommission (SIK-S) soll der Bundesrat überprüfen, inwiefern die momentan geltenden Lärmschutzauflagen und Belastungsgrenzwerte für militärische Zwecke strenger sind als für andere öffentliche Aufgaben und welche Einsparungen durch eine Anpassung der Vorschriften erzielt werden könnten.

Lärmschutzauflagen behindern Verteidigungsfähigkeit der Armee

Der Krieg in der Ukraine habe die sicherheitspolitische Lage in Europa und in der Schweiz verschärft, sagte Werner Salzmann (SVP/BE) namens der SIK-S. Die gegenwärtigen Lärmschutzauflagen würden die Wiederherstellung der Verteidigungsfähigkeit der Armee behindern, wegen durch Lärmschutz bedingte Einschränkungen bei der Ausbildung. Auch der Bundesrat beantragte die Annahme des Postulats.

Ein Antrag auf Ablehnung des Postulats von Grünen-Ständerätin Céline Vara (NE) hatte keine Chance. Auch Franziska Roth (SP/SO) gab im Rat zu bedenken, dass die Debatte über die Sicherheit nicht davon ablenken solle, dass der Lärmschutz ein verbrieftes Recht der Bevölkerung sei.

Kommentare

Weiterlesen

Nachbesserungen am ukrainischen Haushalt
14 Interaktionen
Kriegskosten
Shoppi Tivoli
Mode & Co.

MEHR BUNDESRAT

Sibyl Eigenmann
2 Interaktionen
Bern
Velofahrende
14 Interaktionen
Motion
Beat Jans Schutzklausel Zuwanderung
298 Interaktionen
«Feuerlöscher»
Albert Rösti Stromabkommen
24 Interaktionen
Freie Wahl

MEHR AUS STADT BERN

Weyermannshaus
4 Interaktionen
Schadstoffe
Edith_Siegenthaler
2 Interaktionen
Amtsübergabe
fc breitenrain
FC Breitenrain Frauen