Bundesrat

Bundesrat legt Regeln für Betrieb von Reservekraftwerken vor

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat schlägt vor, Reservekraftwerke bei drohendem Strommangel einzusetzen.

reservekraftwerk birr
Das Reservekraftwerk in Birr AG. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat will Reservekraftwerke bei drohendem Strommangel einsetzen.
  • Die Verordnung soll den Betrieb unabhängig von der Markträumung regeln.
  • Die Kosten für Reservekraftwerke tragen die Stromkonsumenten über das Netznutzungsentgelt.

Reservekraftwerke sollen auch dann in Betrieb genommen werden können, wenn eine Strommangellage unmittelbar droht. So schlägt es der Bundesrat in der Verordnung über den Betrieb der Reservekraftwerke vor, die er am Mittwoch in eine Vernehmlassung gegeben hat.

Nach geltendem Recht sei der Abruf von Strom aus Reservekraftwerken in der Regel dann vorgesehen, wenn mehr Strom nachgefragt werde als an der Strombörse für den Folgetag im Angebot sei, schreibt der Bundesrat zur vorgeschlagenen Verordnungsänderung. Fachleute nennen diese Situation «fehlende Markträumung».

Mit der nun zur Diskussion stehenden Verordnung will der Bundesrat den Betrieb von Reservekraftwerken unabhängig von einer «fehlenden Markträumung» regeln.

Fossile Energien gegen drohenden Mangel

Strom aus den mit fossilen Energien betriebenen Reservekraftwerken soll also auch zur Verfügung stehen dürfen, wenn eine Strommangellage unmittelbar droht.

Der Einsatz der Reservekraftwerke solle helfen, eine Mangellage so gut wie möglich abzumildern, schreibt der Bundesrat zur Vorlage. Eine solche könne erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft und auch auf die Bevölkerung haben.

Für den Bund ist der Betrieb der Reservekraftwerke haushaltsneutral. Die Kosten für deren Bereitstellung und Betrieb müssen via das Netznutzungsentgelt die Stromkonsumentinnen und -konsumenten bezahlen.

Die Vernehmlassung zur Verordnung über den Betrieb von Reservekraftwerken dauert bis zum 21. November. In Kraft setzen will sie der Bundesrat erst, wenn eine Strommangellage unmittelbar droht oder bereits eingetreten ist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Reservekraftwerk
9 Interaktionen
Hohe Kosten

MEHR BUNDESRAT

Jugend+Sport (J+S)
14 Interaktionen
Aufstockung
Martin Pfister Jugend+Sport
22 Interaktionen
Lager gerettet!
Baume-.Schneider AHV Digitalisierung
103 Interaktionen
Online-Zugang
Plenum des Bundesrats
16 Interaktionen
Klimapolitik

MEHR AUS STADT BERN

Frau Porträtfoto blau blond
Stiftung Rossfeld
Dr. Sarah Schläppi
«Sarah hat Recht»
SCB
Biel chancenlos
Klimademo
105 Interaktionen
In Bern