Bundesrat

Der Bundesrat stellt sich gegen drittes Geschlecht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat befürwortet ein drittes Geschlecht nicht. Er sieht die nötigen Voraussetzungen nicht erfüllt.

bundesrat drittes geschlecht
Ein Banner für die gesetzliche Option eines dritten Geschlechts in Deutschland. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat stellt sich gegen eine dritte Geschlechtsoption.
  • Laut dem Bundesrat ist das binäre Geschlechtsmodell stark in der Gesellschaft verankert.
  • In Deutschland ist es möglich, ein drittes Geschlecht im Personenstandsregister zu nennen.

Der Bundesrat will keine dritte Option für Geschlechtseinträge einführen. Dazu müssten Verfassung und andere Gesetze geändert werden. Zudem seien die gesellschaftlichen Voraussetzungen nicht erfüllt.

In einem am Mittwoch veröffentlichen Bericht, kam der Bundesrat zu diesem Schluss. Den Bericht verfasste der Bundesrat im Auftrag des Parlaments.

Binäres Geschlechtermodell stark verankert

Das binäre Geschlechtermodell sei in der schweizerischen Gesellschaft nach wie vor stark verankert, teilte der Bundesrat mit. Vor einem neuen Geschlechtsmodell brauche es zuerst einen gesellschaftlichen Diskurs.

In der Schweiz ist es nicht möglich, neben «männlich» und «weiblich» ein drittes Geschlecht im Personenstandsregister eintragen zu lassen. Auch nicht möglich ist es, ganz auf einen Geschlechtseintrag zu verzichten.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Arslan Bundesrat
723 Interaktionen
Auch ohne Bundesrat
29 Interaktionen
Letzte Dienstreise
Kommunikation
2 Interaktionen
Kommunikation online

MEHR BUNDESRAT

Handy Alltag Wecker Uhr
4 Interaktionen
Bundesrat
Beat Jans
48 Interaktionen
Demonstration
Schweizer Franken
60 Interaktionen
Bundesrat
Europarats-Generalsekretär Alain Berset
40 Interaktionen
Alain Berset

MEHR AUS STADT BERN

YB
Jahrgang 2008
Grosser Rat
1 Interaktionen
Wechsel
Berner Musikpreis
Je 15'000 Franken
Stricker
3 Interaktionen
Saisonende