Bundesrat

Bundesrat beantragt Kredit für globalen Umweltschutz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Bundesrat will, dass die Schweiz bald fast 200 Millionen Franken für den globalen Umweltschutz ausgibt. Dafür stellt er einen Kreditantrag.

Bundeshaus Bern
Das Bundeshaus in Bern. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat beantragt dem Parlament einen Kredit von fast 200 Millionen Franken.
  • Ein Grossteil davon ist für den Globalen Umweltfonds bestimmt.

Die Schweiz soll 2023 bis 2026 insgesamt 197,8 Millionen Franken für die Unterstützung der globalen Umwelt ausgeben. Der Bundesrat verabschiedete die Botschaft ans Parlament mit diesem Rahmenkredit. Der grösste Teil des Betrags ist für den Globalen Umweltfonds bestimmt.

Der Fonds ist eine wichtige internationale Geldquelle zur Finanzierung von Umweltschutzprojekten. An ihn will der Bundesrat 157 Millionen fliessen lassen.

Wie die Landesregierung am Mittwoch mitteilte, ermöglicht der Verpflichtungskredit der Schweiz, an der achten Wiederauffüllung dieses Fonds und des multilateralen Ozonfonds teilzunehmen. Hinzu kommt die Beteiligung an einem speziellen Klimawandel-Fonds und dem Fonds für Bedürfnisse der am wenigsten entwickelten Länder.

arktis
Denn mit dem Klimawandel würden Viren sowieso freigesetzt werden. (Symbolbild) - dpa

Der Kreditantrag liegt 49,9 Millionen Franken höher als jener für die Periode 2019 bis 2022. Die Erhöhung ist auf eine Aufstockung des Globalen Umweltfonds zurückzuführen. Der Fonds hat viel grösseren Finanzbedarf bei Biodiversität, Chemikalien und Abfall.

Die Uno-Klimakonferenz in Glasgow hatte beschlossen, die finanziellen Beiträge der Industrie- an die Entwicklungsländer für die Anpassung an den Klimawandel zu bis 2025 gegenüber 2019 verdoppeln.

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat Gasmangel
721 Interaktionen
Wer muss frieren?
Schweizer Börse
In der Schweiz
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR BUNDESRAT

Bundesrat Beat Jans
25 Interaktionen
Rede
Pfister
10 Interaktionen
Auslandsreise
Ignazio Cassis
123 Interaktionen
EU-Verträge
Keller-Sutter Parmelin
9 Interaktionen
Gespräche mit USA

MEHR AUS STADT BERN

Philipp Bregy
1 Interaktionen
Kritik
Aarwangen BE
2 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
2 Interaktionen
Führung
YB
21 Interaktionen
Lunde-Kolumne