Bundesrat

Berset bespricht in Davos mit Bundesrat Jans das Klimaurteil

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Prättigau,

Alain Berset hat in Davos mit Justizminister Beat Jans über die Umsetzung des Klimaurteils in der Schweiz gesprochen.

WEF Berset Jans
Generalsekretär des Europarats Alain Berset und Justizminister Beat Jans am WEF in Davos. - keystone

Der Generalsekretär des Europarats Alain Berset hat in Davos bei einem Treffen mit Justizminister Beat Jans die Umsetzung des Klimaurteils in der Schweiz angesprochen. Der letztjährige Entscheid des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte befinde sich in der Phase der politischen Umsetzung.

Die Schweiz hat zum Urteil des Gerichtshofes in Strassburg einen Bericht eingereicht, wie Berset der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Rande des Weltwirtschaftsforums (WEF) am Dienstag auf Anfrage sagte. Dieser werde nun durch das Ministerkomitee, das aus den 46 Mitgliedsstaaten des Europarates zusammengesetzt ist, geprüft. Die internationale Organisation hat ihren Sitz in Strassburg.

Das Urteil lasse Raum für eine politische Diskussion. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) habe nicht gesagt, was man am Ende haben müsse, sondern er fordere von der Schweiz bei der Klimafrage ein grösseres Engagement.

Fortschritte seit dem Urteil

Zudem habe es seit dem Zeitpunkt des Urteils in der Schweiz Fortschritte gegeben. «Alles bewegt sich und das ist gut so», sagte Berset.

Im vergangenen April hiess der EGMR eine Beschwerde des Vereins Klimaseniorinnen gut. Diese hatten in Strassburg geklagt, dass die Schweiz zu wenig unternehme, um ältere Frauen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Das Urteil sorgte international für Schlagzeilen.

Er bleibe bis Donnerstagmorgen in Davos, sagte Berset. Sein Ziel sei, so viele Kontakte zu knüpfen wie möglich. Dabei möchte er sich für die Werte des Europarats – Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte – einsetzen.

Kommentare

User #6288 (nicht angemeldet)

In den USA ist das Klimatheater erst mal vorbei.

User #4752 (nicht angemeldet)

Die Amerikaner machen Party und feiern während die bekloppten Europäer die Schnappatmung und Hyperventilation eingeschaltet haben . Darum, Frau Baume-Schneider, eine Papiertüte oder Plastiksäcken wirkt Wunder, aber auch Hyperventilierende oder bei Schnappatmung sollten sie eine bequeme sitzende Position einnehmen. Bauchatmung hilft und kann vorbeugend wirken, wenn Situationen bekannt sind, die zum Hyperventilieren führen. Dabei legt man die Hand unterhalb des Nabels auf den Bauch und drückt sie mit ruhiger Atmung nach vorne.🤗😎😁

Weiterlesen

Alain Berset Viola Amherd
44 Interaktionen
Alain Berset
See
18 Interaktionen
Freizeit

MEHR BUNDESRAT

Martin Pfister
25 Interaktionen
Nach Besuch
Wettingen AG
2 Interaktionen
Brief an Bundesrat
Albert Rösti
6 Interaktionen
Priorität
Albert Rösti
7 Interaktionen
Laut Rösti

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Hinterrhein GR
7 Interaktionen
Hinterrhein GR
Aufnahmeprüfung fürs Gymi
1 Interaktionen
Chur
Foto
108 Interaktionen
Chur
HC Davos
Eishockey