Zwischen Leben und Tod: Film über das U-Boot «Kursk»

DPA
DPA

Deutschland,

Im August 2000 sank das russische Atom-U-Boot «Kursk», 118 Männer starben. Der dänische Regisseur Thomas Vinterberg hat die Tragödie nun verfilmt - mit europäischen Top-Schauspielern.

Admiral Viacheslav (Peter Simonischek) ahnt noch nicht, welche Tragödie sich ereignet. Foto: Wild Bunch Germany
Admiral Viacheslav (Peter Simonischek) ahnt noch nicht, welche Tragödie sich ereignet. Foto: Wild Bunch Germany - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • 118 Männer waren an Bord, als im August 2000 das russische Atom-U-Boot «Kursk» sank.

Während die Matrosen unter Wasser um ihr Leben kämpfen, bangen und hoffen die Familien an Land.

Immer wieder scheitern die Rettungsversuche, aber die russische Regierung lehnt jede Hilfe von aussen ab. Langsam wird die Zeit knapp. Eine Geschichte von Leben und Tod, von Hoffnung und Verzweiflung - der dänische Regisseur Thomas Vinterberg («Das Fest») hat das Drama mit europäischen Top-Schauspielern wie Max von Sydow, Colin Firth, Matthias Schoenaerts, Léa Seydoux, Peter Simonischek und den Deutschen Matthias Schweighöfer und August Diehl verfilmt.

Kursk - Niemand hat eine Ewigkeit, Belgien, Frankreich, Norwegen 2018, 117 Min., FSK ab 12, von Thomas Vinterberg, mit Léa Seydoux, Matthias Schoenaerts, Colin Firth, Max von Sydow, Matthias Schweighöfer

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
18 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
11 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR IN PEOPLE

bad bunny euroe tour
Bad Bunny
Prinz Louis
3 Interaktionen
Gross geworden
Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn
«Mamarazza»
horn
22 Interaktionen
«Wohl zu alt»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Harry Kane Bayern München
Irres Gerücht!
Fähnchen und Mützen mit dem Logo der AfD liegen beim Landesparteitag der AfD Bayern auf einem Tisch.
140 Interaktionen
Erste Umfrage da
Christian Lindner
11 Interaktionen
Vaterpflichten
AfD
15 Interaktionen
Rechtsextremistisch