Konzert

«Wir wollen ihm danken»: Konzert zu Ehren von Paul McCartney

DPA
DPA

Deutschland,

Paul McCartney feiert 80. Geburtstag - und auch Hamburg will gratulieren. Auf einer Bühne treffen sich Stars wie Wolfgang Niedecken, Inga Rumpf und Otto Waalkes für einen ganz besonderen Abend.

Der Komiker und Musiker Otto Waalkes singt mit der Sängerin Steffi Hempel.
Der Komiker und Musiker Otto Waalkes singt mit der Sängerin Steffi Hempel. - Markus Scholz/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einem gemeinsamen Konzert haben zahlreiche Prominente am Sonntagabend in Hamburg den 80.

Geburtstag des Beatles Paul McCartney gefeiert.

Im ausverkauften Kulturzentrum Fabrik standen bei der dreieinhalbstündigen Veranstaltung «Celebrating Paul» unter anderem Wolfgang Niedecken, Inga Rumpf, Stoppok, Phil Siemers, Otto Waalkes und Gustav Peter Wöhler auf der Bühne. Organisiert hatte die mitreissende Show Hamburgs Beatles-Expertin Stefanie Hempel, die Beatles-Führungen auf dem Kiez anbietet. Auch die Musikerin spielte mit ihrer Band viele Songs von Sir Paul, einen Tag nach seinem runden Geburtstag. Das Konzert wurde live im Internet übertragen.

«Wir feiern heute das grossartige Werk von Paul McCartney», rief Hempel zu Beginn. «Wir wollen ihm danken.» Charmant erzählte sie zwischen den Auftritten viele bunte Geschichten aus dem Leben des Beatles. Den Reiz des Abends machte die Vielfalt der unterschiedlichen Künstler, Instrumente und Songs aus. Ob «Eleanor Rigby», «Penny Lane», «Let it be» oder «Get back» - das Publikum sang und klatschte begeistert mit.

Beatles starteten in Hamburg ihre Karriere

McCartney gilt als einer der grössten Lied-Komponisten des 20. Jahrhunderts und als lebende Musikerlegende. Vor 62 Jahren startete er mit den Beatles in Hamburg die vielleicht grösste popmusikalische Karriere aller Zeiten. Hamburg hat diese Erfolgsstory durch die vielen stundenlangen Auftritte der jungen Band auf dem Kiez massgeblich mitbegründet.

«Ich war zwölf, als die Beatles in mein Leben knallten», erzählte Niedecken, der in der Hansestadt teils gemeinsam mit Stoppok musizierte. Schauspieler und Sänger Gustav Peter Wöhler legte zu «Coming up» aus dem Jahr 1980 eine umjubelte Tanzeinlage hin. Komiker Otto Waalkes sorgte mit dem 1968 veröffentlichten «Honey Pie» für gute Laune. Zum Abschluss traten alle Musiker gemeinsam auf die Bühne: Sie und das Publikum sangen zusammen den Song «Yesterday» - ein bewegender Moment.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
374 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN PEOPLE

Geissens
25 Interaktionen
«Wahnsinn»
Luciano Pavarotti
1 Interaktionen
Ehrenkonzert
Naomi Watts Wechseljahre
5 Interaktionen
Mit 36
meryl streep
Hollywood trauert

MEHR KONZERT

Bern Marilyn Manson
Nach Klage
Max Herre
Baloise Session
nena
58 Interaktionen
Ermittlungen
ozzy osbourne
49 Interaktionen
Laut Freund

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur