«Wer wird Millionär?» knapp vor Leichtathletik

DPA
DPA

Deutschland,

Sie ist seit vielen Jahren ein Klassiker und zieht bis heute Millionen an: Die Rateshow «Wer wird Millionär?». Doch der Quotensieg ist knapp gewesen.

Gesa Felicitas Krause holt Bronze über 3000 Meter Hindernis. Es ist die erste Medaille für das deutsche Team in Doha. Foto: Martin Meissner/AP/dpa
Gesa Felicitas Krause holt Bronze über 3000 Meter Hindernis. Es ist die erste Medaille für das deutsche Team in Doha. Foto: Martin Meissner/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Rateshow-Klassiker «Wer wird Millionär?» hat am Montagabend die meisten TV-Zuschauer angezogen.

Im Schnitt verfolgten 4,28 Millionen die Ausgabe ab 20.15 Uhr bei RTL, der Marktanteil des Privatsenders lag bei 14,6 Prozent.

Dicht dahinter folgte das ZDF mit der Leichtathletik-Weltmeisterschaft aus Doha (Katar), deren Ausstrahlung bereits um 19.20 Uhr begann. Sie zog 4,21 Millionen Zuschauer an (14,4 Prozent).

Das Erste zeigte die Doku «Wer beherrscht Deutschland?» mit der Frage, ob der Staat zu viel Macht abgegeben hat - das interessierte 2,33 Millionen (7,7 Prozent). ZDFneo lockte mit dem Krimi «Inspector Barnaby» 2,21 Millionen Zuschauer (7,4 Prozent) an.

Dahinter lagen die Privatsender ProSieben mit der Sitcom «The Big Bang Theory» (1,85 Millionen Zuschauer, 6,2 Prozent) und Sat. 1 mit der Komödie «7 Zwerge - der Wald ist nicht genug» mit Otto Waalkes (1,48 Millionen, 5,1 Prozent). Auf Vox schauten 1,16 Millionen die Auswanderer-Show «Goodbye Deutschland» (4,0 Prozent). RTL II zog mit der Show «Love Island - Heisse Flirts und wahre Liebe» 0,84 Millionen Zuschauer an (2,8 Prozent).

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
613 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
176 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN PEOPLE

Ed Sheeran
2 Interaktionen
«Play»
George Clooney
Theaterpreis
Jennifer Bosshard SRF
15 Interaktionen
«Gespräche»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
3 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
5 Interaktionen
«Respect» am Schluss