Vettel als Umweltschützer: «Das grosse Thema unserer Zeit»
Sebastian Vettel setzt sich seit Jahren für Umweltschutz ein. Im «Ozeaneum» in Stralsund, Deutschland, bekommt er Einblick in die Arbeit von Meeresschützern.

Der viermalige Formel-Weltmeister Sebastian Vettel sieht den Umweltschutz als «das grosse Thema unserer Zeit» an. Der 38-Jährige engagiert sich schon seit Jahren in diesem Bereich. «Es ist nicht nur mir wichtig, es sollte uns allen wichtig sein», sagte er bei einem Besuch des Meeresmuseums in Stralsund. «Es ist ein Thema, das uns alle angeht.»
Es habe keinen Schlüsselmoment gegeben, der dazu geführt habe, «dass ich gesagt habe, ab heute bin ich interessiert». Es sei toll, zu sehen und Leute kennenzulernen, die ihr Leben diesem Thema widmen. «Es ist für mich eine grosse Inspiration, diese Leute kennenzulernen.» Er sei jemand, der sehr gerne lerne. «Es ist natürlich toll, dass mir so viele Türen geöffnet werden und die Leute mir Einblick gewähren», sagte der 38-Jährige.
Vettel erhielt in dem Meereskundemuseum an der Ostsee eine Führung und warb zudem für die Aktion «SOSTSEE – Schweinswale schützen». Unter anderem war er auch beim Sezieren eines verendeten Schweinswals dabei.
Vettel am Wochenende zu Gast in Sassnitz mit der SailGP
Vettel ist an diesem Wochenende in Sassnitz. Dort macht die Rennserie SailGP erstmals in Deutschland Station. Vettel ist Miteigentümer des deutschen Teams. Auch andere Prominente wie der französische Fussball-Star Kylian Mbappé oder die Hollywood-Grössen Anne Hathaway, Hugh Jackman und Ryan Reynolds engagieren sich.
Bei der SailGP kommen Katamarane zum Einsatz, die bis zu 100 Kilometer pro Stunde schnell sein können. Die Teams segeln in Ufernähe gegeneinander. Für Samstag und Sonntag werden 20.000 Interessierte in Sassnitz erwartet.