Tod von Jack White (†85) – Carmen Geiss: «Bin erschüttert»
Der Tod von Jack White bewegt viele – ganz besonders Carmen Geiss. Die TV-Bekanntheit erinnert mit emotionalen Worten an den Musikproduzenten.

Das Wichtigste in Kürze
- Carmen Geiss war bei Jack Whites Hochzeit Trauzeugin und teilt einen emotionalen Abschied.
- Hansi Hinterseer, Roland Kaiser und weitere Promis zeigen sich tief betroffen.
- White war mit Hits wie «Looking for Freedom» und «Gloria» international erfolgreich.
Carmen Geiss (60) zeigt sich tief betroffen vom Tod des erfolgreichen Musikproduzenten Jack White. Auf Instagram teilte sie Erinnerungsfotos von seiner Hochzeit im Jahr 2015 – damals war sie Trauzeugin des Bräutigams.
Dazu schreibt sie: «Ruhe in Frieden, mein lieber Jack White. Ich kann es kaum glauben, dass du nicht mehr da bist. 85 Jahre – ein ganzes Leben voller Musik, Leidenschaft und Träume … und jetzt bist du gegangen.»
Carmen verabschiedet sich mit hoffnungsvollen Worten: «Ich hoffe, dass du dort oben endlich den Frieden findest, den du hier so lange gesucht hast. Du wirst immer einen Platz in meinem Herzen haben. Ruhe sanft, dein Licht wird nie erlöschen.»
Weitere Prominente nehmen Abschied von Hit Produzent
Auch Hansi Hinterseer erinnert sich an seinen Mentor: «Jack war mehr als ein Produzent – er war ein Visionär und ein Mentor. Ich verabschiede mich mit Dankbarkeit. Gute Reise, Jack!»
Eine Legende hinterlässt Spuren
Jack White, bürgerlich Horst Nussbaum, wurde 85 Jahre alt. Er produzierte Hits wie «Gloria», «Looking for Freedom» und «When the Rain Begins to Fall». Sowie deutsche Klassiker wie «Schöne Maid» oder «Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben».
Er hinterlässt sieben Kinder aus mehreren Beziehungen, darunter eine zweijährige Tochter. Laut Polizei starb White durch Suizid in seinem Haus in Berlin-Grunewald.
*******
Brauchst du Hilfe?
Bist du selbst depressiv oder hast du Suizidgedanken? Dann kontaktiere bitte umgehend die Dargebotene Hand (www.143.ch).
Unter der kostenlosen Hotline 143 erhältst du anonym und rund um die Uhr Hilfe. Die Berater können Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen. Auch eine Kontaktaufnahme über einen Einzelchat oder anonyme Beratung via E-Mail ist möglich.
Für Kinder oder Jugendliche steht die Notrufnummer 147 zur Verfügung.
Hilfe für Suizidbetroffene: www.trauernetz.ch