Tatort

«Tatort» im Januar im Quotenhoch

DPA
DPA

Deutschland,

Die «Tatort»-Macher sind hohe Einschaltquoten gewohnt. Aber der Start ins neue Jahr ist diesmal besonders erfolgreich verlaufen.

tatort
Max Ballauf (Klaus J. Behrendt, r) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) versuchen in der «Tatort»-Folge «Der Tod der anderen» einen Mord zu verhindern. Foto: Thomas Kost/WDR/ARD/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit ihren vier neuen «Tatort»-Krimis in diesem Januar ist die ARD so erfolgreich wie seit fast 30 Jahren nicht mehr gewesen.

Man müsse bis ins Jahr 1993 zurück, um Werte für die Erstausstrahlungen im Ersten zu finden, die den aktuellen Januar überbieten, hiess es von der Programmdirektion des Ersten Deutschen Fernsehens in München auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Diesmal schalteten im Schnitt 10,31 Millionen ein. Den Weimarer Neujahrs-«Tatort» sahen knapp neun Millionen, den Kölner Krimi «Der Tod der anderen» (10.1.) mehr als 11 Millionen, den Stuttgarter Fall «Das ist unser Haus» (17.1.) mehr als 10 Millionen und den norddeutschen Film «Tödliche Flut» (24.1.) mit Wotan Wilke Möhring und Franziska Weisz um die 11 Millionen.

Vor 28 Jahren waren es im Januar im Schnitt 10,9 Millionen bei drei Filmen - mit den damaligen Ermittlerin aus Hamburg, Berlin und Frankfurt.

Am letzten Sonntag dieses Januar (31.1.) steht kein «Tatort», sondern ein RBB-«Polizeiruf 110» im ARD-Programm. Es ist der letzte Fall mit Maria Simon als Olga Lenski.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mexiko
115 Interaktionen
Mexiko
Charlie Kirk
4 Interaktionen
FBI enthüllt

MEHR IN PEOPLE

pietro lombardi
6 Interaktionen
Kinderplanung beendet
stefan raab
30 Interaktionen
«Peinlich»
dorothee elmiger
Schriftstellerin
Boris Becker
82 Interaktionen
Buch-Flop?

MEHR TATORT

tatort
9 Interaktionen
«Ich sehe dich»
tatort
2 Interaktionen
Reinsperger
tatort
«Unbegreiflich»
tatort
5 Interaktionen
Beste Quoten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Automobilbranche Deutschland
In Deutschland
energiewende
2 Interaktionen
Katharina Reiche
die afd
Kommunalwahl