Ricky Martin: Die mentale Gesundheit seiner Kindheit ist eine Priorität

Nau Prominews
Nau Prominews

USA,

Der Popmusiker verrät, wie es seiner Familie während der Corona-Pandemie ergangen hat.

Ricky Martin
Ricky Martin - Bang

Ricky Martin legt grossen Wert darauf, während der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit seiner Kinder zu achten. Der Popsänger zieht zusammen mit seinem Ehemann Jwan Yosef die zwölfjährigen Zwillinge Matteo und Valentino sowie die Nesthäkchen Luca (2) und Renn (17 Monate) gross. Ihm war es sehr wichtig, seine Kinder während des Lockdowns ausreichend zu unterstützen. Mit Rückblick auf letztes Jahr erklärt der 49-Jährige: „Meiner Familie ging es grossartig und ich sprach ständig mit meinen Kindern, um sicherzustellen, dass sie nicht mit den Ängsten zu kämpfen hatten, die ich hatte. Aber ihnen ging es wirklich gut.“

Auch seine Mutter stand dem ‚Livin La Vida Loca‘-Künstler während des Lockdowns zur Seite – zur Freude seiner Kinder. „Sie waren total glücklich darüber, denn meine Mutter verbrachte die ersten vier Monate der Pandemie mit uns. Sie besuchte uns in Los Angeles und ich meinte ‚Mama, du steigst nicht in ein weiteres Flugzeug, um nach Hause zu fliegen. Du bleibst bei uns‘“, schildert der Star gegenüber dem ‚People‘-Magazin. „Es war grossartig, dass sie bei uns war. Während alle verrückt wurden, entschied ich, mein Album fertigzustellen und es half sehr, dass sie da war.“ Insgesamt sei Ricky der letzte, der sich über die Auswirkungen der Pandemie beschweren könne: „Es ist wunderschön. Ich bin bei meiner Familie.“

Kommentare

Weiterlesen

Indien Pakistan
26 Interaktionen
Nach Angriff
Rotbunte Katze
7 Interaktionen
Gerichtsfall

MEHR IN PEOPLE

Katy Perry
Wegen Weltraumflug
Millena Brandão
Tragisch
Martina Voss-Tecklenburg
4 Interaktionen
Wie bitte?
Herzogin Meghan
2 Interaktionen
«Unser Sohn. Unsere Sonne»

MEHR AUS USA

china USA
2 Interaktionen
Ab Donnerstag
Ivana Knöll
Bei Miami-GP
Der Oberste Gerichtshof
10 Interaktionen
Beim Militär
Trump Carney
10 Interaktionen
Carney zu Trump