Neue Wachsfigur von Lady Diana sorgt für Spott und Kritik
Die Wachsfigur von Lady Diana im Pariser Musée Grévin löst überwiegend negative Reaktionen aus. Fans und Social Media Nutzer zeigen sich enttäuscht.

Mehr als 28 Jahre nach ihrem Tod wurde Lady Diana in ihrem ikonischen «Rachekleid» als lebensgrosse Wachsfigur enthüllt. Doch die Darstellung erntet Spott.
Das schwarze schulterfreie Kleid symbolisiert ihre neu gewonnene Freiheit nach öffentlicher Enthüllung von Prinz Charles’ Untreue. Das berichtet «RP Online».
Wachsfigur Lady Diana: Vernichtende Reaktionen
Zahlreiche Nutzer auf Plattformen wie X kritisieren das Aussehen der Figur scharf. Stimmen vergleichen die Gesichtszüge mit Margaret Thatcher oder David Bowie und bemängeln den Körperbau sowie eine unnatürliche Haltung.

Auch die übertriebene Oberweite wird zum Gegenstand spotthafter Kommentare. Einige fragen sarkastisch, ob Lady Diana «Brüste machen lassen» habe. Insgesamt sehe die Figur «weder in Form noch Inhalt nah an der echten Diana» aus, so die «Bild».
Zeitliche Brisanz und Expertenmeinungen
Die Enthüllung am 20. November 2025, genau 30 Jahre nach einem kontroversen Interview, führte zu zusätzlicher Kritik. Royal-Experte Richard Fitzwilliams bezeichnete das Datum als „unangemessen“ angesichts der belastenden Umstände.
Das Musée Grévin betont dennoch den kulturellen Wert und den Stolz auf Diana als Symbol der Popkultur und weiblicher Stärke. Das «Rachekleid» steht für ein öffentliches Statement «neuer Weiblichkeit», so das Museum gegenüber der «Daily Express».












