Kurt Russell

Kurt Russell mit Sohn Wyatt in Godzilla-Serie für Apple TV+

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Hollywood-Star Kurt Russell (71, «Flucht aus L.A.», «The Hateful Eight») will erstmals seit langer Zeit vor die Fernsehkameras treten, noch dazu mit seinem Sohn Wyatt (36). Apple TV+ gab das noch titellose Projekt am Mittwoch (Ortszeit) bekannt. Neben dem Namen der Serie sei auch über ihre Rollen in der Serie, die in der Welt von Godzilla und anderen Monstern spielt, bislang nichts bekannt, berichtete das Branchenblatt «Hollywood Reporter».

kurt russell
Kurt Russell ist seit rund 40 Jahren mit der Schauspielerin Goldie Hawn zusammen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Story aus dem «Monsterverse»-Universum ist angelehnt an Filme wie «Godzilla» (2014), «Kong: Skull Island» (2017), «Godzilla: King of the Monsters» (2019) und «Godzilla vs.

Kong« (2021). Sie dreht sich um den Überlebenskampf einer Familie, nachdem das Meeresungeheuer Godzilla und andere Monster die Stadt San Francisco zerstört haben. Regisseur Matt Shakman (»WandaVision«) soll die ersten beiden Folgen inszenieren.

Kurt Russell, der in den 1970er Jahren in der TV-Serie «Hawaii Fünf-Null» mitspielte, war zuletzt in Filmen wie «Fast & Furious 9» und «Guardians of the Galaxy Vol. 2» zu sehen. Sohn Wyatt, aus Russells langjähriger Beziehung mit der Schauspielerin Goldie Hawn, machte 2021 in der TV-Serie «The Falcon and the Winter Soldier» mit.

Weiterlesen

Sicherheit der Schweizer Postboten
69 Interaktionen
Gefährlich?
Nicolas Sarkozy Carla Bruni
90 Interaktionen
Jetzt Haftantritt

MEHR IN PEOPLE

Renzo Blumenthal
7 Interaktionen
«Habe gekämpft»
John Lennon
«Um berühmt zu sein»
epstein
13 Interaktionen
Epstein-Opfer
Nicolas Sarkozy
7 Interaktionen
Gefängnis La Santé

MEHR KURT RUSSELL

Bruce Willis
Vatertag in den USA
Kate Hudson
Stiefpapi
kurt russell
1 Interaktionen
Immer ehrlich

MEHR AUS USA

wall street
2 Interaktionen
Überwunden
Soldaten der Nationalgarde vor dem Weissen Haus
1 Interaktionen
Beschluss
beyond meat aktie
9 Interaktionen
Wirtschaft