Krümelmonster: Henssler nie böse, wenn ich Zutaten esse

DPA
DPA

Deutschland,

Das Zuhause des Krümelmonsters ist natürlich die Sesamstrasse, doch zuletzt stand es auch mit Fernsehkoch Steffen Henssler vor der Kamera. Dort werden nicht nur Kekse gegessen.

Fernsehkoch Steffen Henssler zwischen den Puppen «Gonger» (l) und «Krümelmonster» am Film-Set.
Fernsehkoch Steffen Henssler zwischen den Puppen «Gonger» (l) und «Krümelmonster» am Film-Set. - Jonas Walzberg/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Krümelmonster - weltberühmter flauschiger Fernsehpromi - kommt nach eigenen Worten in seiner neuen Kochshow für Kinder gut klar mit Steffen Henssler.

«Der ist total nett. Und macht immer soooo leckere Sachen. Und er ist nie böse, wenn ich die Zutaten aus Versehen gegessen habe...», zitierte SuperRTL das blaue Monster in einer Mitteilung vor dem Start der TV-Ausstrahlung der von RTL+, SuperRTL und Sesame Workshop produzierten Sendereihe «Krümelmonsters Foodie Truck mit Steffen Henssler». SuperRTL zeigt die Kochshow ab diesem Sonntag (5.2.) und dann immer samstags und sonntags um 8 Uhr.

Alle 13 Folgen stehen auch schon beim Streamingdienst RTL+ zum Abruf bereit. Neben Krümel und Fernsehkoch Henssler ist noch Gonger, eine Puppe, die erstmals im deutschen Fernsehen auftritt, bei der Sendung dabei.

Krümelmonster, Gonger und Steffen Henssler begrüssen ausserdem Gäste in der Show-Serie, darunter Fussball-Nationalspielerin Alexandra Popp, Moderatorin Laura Wontorra sowie Elmo oder auch Ernie und Bert. «Krümelmonsters Foodie Truck mit Steffen Henssler» wurde eigens für den deutschsprachigen Markt produziert.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
378 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN PEOPLE

Geissens
25 Interaktionen
«Wahnsinn»
Luciano Pavarotti
1 Interaktionen
Ehrenkonzert
Naomi Watts Wechseljahre
5 Interaktionen
Mit 36
meryl streep
Hollywood trauert

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur