«Die kleine Raupe Nimmersatt» wird 50 Jahre alt
Lange vor der Erfindung von Smartphones hat Eric Carle ein interaktives Spielbuch geschaffen: «Die kleine Raupe Nimmersatt». Heute wird der Kinderklassiker 50.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Klassiker «Die kleine Raupe Nimmersatt» wird heute Freitag 50 Jahre alt.
- In Hannover wird der Künstler nun durch eine Schau gewürdigt.
Ein grünes Insekt mit rotem Kopf gehört zu den weltweit bekanntesten Kinderbuchhelden: Seit 50 Jahren kriecht die kleine Raupe Nimmersatt durch Bilderbücher. Zum Jubiläum zeigt das Museum Wilhelm Busch in Hannover, Deutschland von diesem Samstag an die Ausstellung «Eric Carles Bilderbücher: 50 Jahre ‹Die kleine Raupe Nimmersatt›».
Es handele sich um die einzige Geburtstagsausstellung mit Originalarbeiten von Carle in Europa, teilte das Museum am Freitag mit. Die meisten der mit Seidenpapier gestalteten farbintensiven Collagen seien erstmals in Deutschland zu sehen.
Weltweiter Erfolg einer «universellen Geschichte»
Der US-amerikanische Zeichner mit deutschen Wurzeln feiert am 25. Juni seinen 90. Geburtstag. Seine Bildergeschichte von der gefrässigen Larve wurde in über 60 Sprachen übersetzt.
«Es ist eine universelle Geschichte vom Grosswerden, sich Entfalten und Verwandeln», sagte die Leiterin des Hildesheimer Gerstenberg Verlags, Daniela Filthaut.
Mit Nimmersatt hat Carle ein interaktives Spielbuch erfunden. «Er war damit seiner Zeit weit voraus», betonte die Verlegerin. Durch die ausgestanzten Löcher können Kinder mit dem Finger verfolgen, wie sich die knuddelige Raupe durch die Welt frisst. Dabei isst sie nicht nur Gesundes wie Erdbeeren oder Apfelsinen, sondern auch ein Schokotörtchen, einen Lolli und ein Würstchen.
Zahlreiche Artikel für Raupenfans
Inzwischen ist sogar ein Kochbuch für Raupenfans erschienen. Die Leser können sich mit Nimmersatt-Bettwäsche, -Pullis oder -Geschirr ausstatten. Die Einnahmen aus dem Merchandising fliessen in Carles 2002 eröffnetes Bilderbuchmuseum in Amherst im US-Bundesstaat Massachusetts.
Die Ausstellung in Hannover umfasst rund 120 Arbeiten aus 23 Bilderbüchern sowie Videos, Kreativstationen und persönliche Gegenstände wie Carles Arbeitskittel. Sie läuft noch bis zum 8. September.

Carles Botschaft: «Die Welt ist bunt und vielfältig»
Zuletzt hat Eric Carle mit dem Bilderbuch «Der Künstler und das blaue Pferd» den expressionistischen Maler Franz Marc gewürdigt. «Seine Botschaft lautet: ‹Die Welt ist bunt und vielfältig›», sagte Museumsdirektorin Gisela Vetter-Liebenow. Schon den Jüngsten vermittele er tiefen Respekt vor den Geschöpfen der Natur und Verantwortung für sie.
Neben dem Museum hat auch Carles deutscher Verlag ein umfangreiches Geburtstagsprogramm organisiert. Kindergärten, Schulen, Buchhandlungen und Bibliotheken können Materialien zum Basteln und Spielen für Raupenpartys bestellen. Am Verlagsort Hildesheim wird es am 22. Juni eine Raupenrallye in der Stadt geben.