Zweiter Schweizer Vorlesetag

Stadt Baden
Stadt Baden

Baden,

Die Bibliotheken aus Baden, Mellingen, Obersiggenthal, Spreitenbach, Turgi, Wettingen & Würenlingen beteiligen sich am zweiten Schweizer Vorlesetag mit verschiedenen Aktionen für Kinder & Erwachsene.

Bibliothek
Viele der Bibliotheken weisen mittlerweile ein grosses digitales Angebot auf. - SDA Regional

Baden

Die Stadtbibliothek bietet Kindern eine kostenlose Vorleseaktion in sechs verschiedenen Sprachen an. Ab 14 Uhr wird das Bilderbuch «Die rote Henne und das Weizenkorn» vorgelesen. Einmal in Schweizerdeutsch, Arabisch, Englisch Italienisch, Französisch und Spanisch. Die Zeiten für jede Sprache stehen auf www.stadtbibliothek.baden.ch. Zusätzlich finden am Morgen mit Bruno Hächler zwei geschlossene Lesungen für Kindergarten- und Primarklassen statt.

Mellingen

Die Mellinger Genossenschafts- und Schulbibliothek lädt am Abend um 20 Uhr zu «Geschichten und Gedichten» mit passenden Akkordeonklängen und einem anschliessenden Apéro ein.

Obersiggenthal

Die Dorfbibliothek Obersiggenthal lädt am Nachmittag um 15.30, 16 und 16.30 Uhr alle Kinder zu Bilderbuchgeschichten, vorgelesen von Petra Emmisberger, ein. Am Abend um 18.30 und 19.30 Uhr liest Claudia Sigrist eine Gutenachtgeschichte für Kinder ab drei Jahren in Begleitung Erwachsener vor.

Spreitenbach

Die Gemeindebibliothek Spreitenbach liest verschiedene Geschichten für Kinder in deutsch vor. Jeweils um 14, 14.30, 15, 15.30, 16 und 16.30 Uhr. Um 18.45 Uhr sind Erwachsene zu einer Vorlese-Runde mit Annelies Kaufmann eingeladen. Humorvoll und abwechslungsreich führt sie zum Motto «Von Ankommen über Erzählen, Lesen bis Zuhören - wir sind von A bis Z dabei» durch den Abend.

Turgi

In der Gemeinde- und Schulbibliothek Turgi werden am Nachmittag Geschichten für Kinder von vier bis zehn Jahren vorgelesen und erzählt. Das Vorlesen übernehmen die Bibliothekarinnen und die Eltern sind währenddessen zum Kaffee eingeladen.

Wettingen

Die Gemeindebibliothek Wettingen hat am Morgen drei Unterstufenklassen zu einer geschlossenen Veranstaltung eingeladen. Ihnen werden eine Bezirksschulklasse und die Nationalrätin Yvonne Feri vorlesen.

Würenlingen

In der Dorfbibliothek Würenlingen liest die Bad Zurzacherin Stefanie H. Heuberger um 14 Uhr aus ihrem Abenteuerbuch «Kapitän der Unicorn’s Dream: Höllenhunde» vor. Zusätzlich lesen Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Realklasse den Kindergartenkindern am Vormittag in einer geschlossenen Veranstaltung vor.

Der Schweizer Vorlesetag

Initiiert ist der Schweizer Vorlesetag vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Kooperation 20 Minuten sowie weiteren Partnerorganisationen. Denn Vorlesen ist die einfachste und wirksamste Form der Leseförderung. Diese Förderung ist dringend nötig: Die PISA-Studien der letzten Jahre bescheinigten jedem fünften bis sechsten Jugendlichen in der Schweiz am Ende der Schulzeit ungenügende Lesekompetenz. Vorlesen kann diesem Missstand entgegenwirken: Kinder, denen täglich vorgelesen wird, verfügen über einen grösseren Wortschatz und sie lernen leichter lesen und schreiben als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung. Sie entwickeln einen positiven Bezug zum Lesen und greifen später mit mehr Freude zu Büchern, Zeitungen oder E-Books und haben somit auch bessere Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg.

Am Schweizer Vorlesetag finden in der ganzen Schweiz zahlreiche private, schulische und öffentliche Vorleseaktivitäten statt, die zeigen, wie wichtig und schön Vorlesen ist. Alle, die Freude am Vorlesen haben, sind eingeladen, Kindern und Jugendlichen vorzulesen und mit einer eigenen Vorleseaktion Lesefreude zu wecken.

Kommentare

Weiterlesen

Kaninchen
«Kinder sehr traurig»
fsdf
234 Interaktionen
Züge fahren wieder

MEHR AUS BADEN

Baden AG
Baden
Handball Symbolbild
Handbal
Würenlingen
Oberrohrdorf AG
2 Interaktionen
Oberrohrdorf AG