Jugendliteraturpreis für Cornelia Funke

DPA
DPA

Deutschland,

Seit 1956 wird der Deutsche Jugendliteraturpreis für herausragende Kinder- und Jugendbücher verliehen. Cornelia Funke bekam ihn dieses Jahr für ihr Gesamtwerk.

Die Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke (2017). Foto: Christophe Gateau/dpa
Die Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke (2017). Foto: Christophe Gateau/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutsche Schriftstellerin Cornelia Funke hat für ihr literarisches Gesamtwerk den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 erhalten.

Die in den USA lebende Autorin («Tintenherz», «Drachenreiter») beherrsche «reale Alltagsgeschichten für Jüngere genauso wie narratologisch komplexe Abenteuer für Jugendliche», begründete die Jury am Freitag ihre Entscheidung. Die 61-Jährige schrieb nach Angaben des Arbeitskreises für Jugendliteratur mehr als 70 Kinder- und Jugendbücher. Sie wurden in 50 Sprachen übersetzt und erreichten eine Auflage von insgesamt 31 Millionen.

Der Preis in der Kategorie «Neue Talente» ging an die deutsche Schriftstellerin Rieke Patwardhan. Die Nachwuchsautorin packe in ihrem Kinderroman «Forschungsgruppe Erbsensuppe» (Knesebeck) die Themen Integration, Flucht und Traumatisierung «in ein spannendes und vergnügliches Leseerlebnis», hiess es in der Begründung.

Zum besten Bilderbuch wurde die Trilogie «Dreieck Quadrat Kreis» (NordSüd) von Mac Barnett und Jon Klassen gewählt. In der Kategorie «Kinderbuch» ging der Preis an Will Gmehlings und «Freibad» (Peter Hammer). In der Sparte «Jugendbuch» setzte sich Dita Zipfel mit «Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte» (Carl Hanser) durch.

Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 für herausragende Kinder- und Jugendbücher vergeben und ist mit insgesamt 72.000 Euro dotiert. Wegen der weitgehenden Verlegung der Frankfurter Buchmesse ins Internet wurden die Gewinner in Berlin bekannt gegeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Switzerland Korea Netflix Iseltwald
10 Interaktionen
Drehkreuz
Ehe
Als Zweitfrau

MEHR IN PEOPLE

Brigitte und Emmanuel Macron
5 Interaktionen
Unangenehm!
-
19 Interaktionen
«Wild»
Linkin Park
6 Interaktionen
Absage in Bern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Thomas Müller Bayern
«War mir eine Ehre»
kleinkind mit handy
2 Interaktionen
Digitales Zeitalter
Villa der Versuchung
6 Interaktionen
Villa der Versuchung
DSDS
33 Interaktionen
Jetzt offiziell!