Grüner fordert Extra-Urlaub für radelnde Arbeitnehmer

DPA
DPA

Deutschland,

Wer den Arbeitsweg auf dem Fahrrad zurücklegt, sollte nach Ansicht eines Grünen-Bundestagsabgeordneten einen extra Urlaubstag bekommen. Der ADFC ist von der Idee angetan, verweist aber auf wichtigere Probleme.

Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Stefan Gelbhaar klagt im Fall der angeblich erfundenen Belästigungsvorwürfe gegen eine aktuelle sowie eine ehemalige Parteikollegin. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Einen Tag mehr Urlaub fürs tägliche Strampeln? Nach Auffassung des Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar sollten alle mit einem zusätzlichen Urlaubstag belohnt werden, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren.

«Ein zusätzlicher Urlaubstag für Radfahrende ist gerecht», sagte der 43-Jährige den Zeitungen «Bild» und «B.Z.». Denn Radfahrer würden dank der Bewegung seltener krank. Zudem würden so «mehr Menschen dazu motiviert, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen».

Experten sind sich grundsätzlich einig, dass mehr Bewegung gesundheitsfördernd ist. Eine Studie aus den Niederlanden zeigte 2009, dass Arbeitnehmer, die auf das Rad umsteigen, im Schnitt einen Tag pro Jahr weniger krank sind.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) findet den Vorschlag von Gelbhaar «ganz hübsch». Wer mit dem Rad zur Arbeit fahre, tue der Gesellschaft einen Gefallen und spare dem Arbeitgeber Kosten, sagte Sprecherin Stephanie Krone. «Was wir aber dringender fordern, ist mehr Platz für gute Radwege!» Dann würden auch mehr Menschen den Arbeitsweg auf dem Fahrrad zurücklegen.

Die Gewerkschaft Verdi verwies ebenfalls auf dringlichere Probleme. Für Gelbhaars Vorstoss gebe es «keine zwingende Logik», erklärte Sprecherin Daniela Milutin. «Eine bessere Logik wäre, den ÖPNV kostenfrei zu stellen, damit mehr Menschen auf das Auto verzichten.» Zudem sollten Milutin zufolge Fussgänger und Radfahrer in Städten öfter Vorrang gegenüber Autos haben.

Die Krankenkasse DAK-Gesundheit erklärte, dass gesundheitsförderliches Verhalten wie Radfahren grundsätzlich begrüssenswert sei. «Es stärkt die körperliche Fitness und ist ausserdem klimafreundlich», erklärte Sprecher Florian Kastl. Ähnliches gelte aber selbstverständlich auch für Fussgänger. Es sei den Arbeitgebern überlassen, sportliche Betätigung zu belohnen - ob mit einem zusätzlichen Urlaubstag oder anderweitig.

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Diebe
52 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR IN PEOPLE

victoria swarovski
Beim Grand Prix
harry styles
Glastonbury-Festival
olivia rodrigo
Glastonbury
Ralf schumacher
Liebes-Post

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tino Chrupalla
7 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
11 Interaktionen
Verkündung
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst
Granit Xhaka
9 Interaktionen
Nach Wechsel-Wirbel