Fünf Werke in der Auswahl für den Wilhelm-Raabe-Preis

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Fünf Autoren sind für den renommierten Literaturpreis nominiert.

Saša Stanišić ist einer von fünf Nominierten für den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2024. (Archivfoto)
Saša Stanišić ist einer von fünf Nominierten für den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2024. (Archivbild) - Christian Charisius/dpa

Für den mit 30'000 Euro dotierten Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2024 sind drei Autorinnen und zwei Autoren in der engeren Auswahl. Unter ihnen befindet sich Saša Stanišić mit «Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Giesskanne mit dem Ausguss nach vorne». Dies teilt die Stadt Braunschweig mit.

Nominiert seien auch Ulrike Edschmid mit «Die letzte Patientin», Roman Ehrlich mit «Videotime», Maren Kames mit «Hasenprosa» und Judith Kuckart mit «Die Welt zwischen den Nachrichten». Die nordwestdeutsche Stadt Braunschweig und der Deutschlandfunk sind gemeinsam Stifter des Preises.

Mit dem Raabe-Preis wird jährlich ein Werk gewürdigt

Mit dem Raabe-Preis wird jährlich ein in deutscher Sprache verfasstes Werk gewürdigt. Die Verleihung findet 2024 am 3. November statt. Im Kleinen Haus des Staatstheaters in Braunschweig.

Die Auszeichnung soll an den 1910 in Braunschweig gestorbenen Erzähler Wilhelm Raabe erinnern. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern des poetischen Realismus. Im vergangenen Jahr erhielt die Schriftstellerin Judith Hermann die Ehrung für ihr autobiografisch geprägtes Buch «Wir hätten uns alles gesagt».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Auszeichnung
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN PEOPLE

Dirigent Waleri Abissalowitsch Gergijew
2 Interaktionen
Protest
Bob Vylan
4 Interaktionen
Glastonbury-Eklat
Fauja Singh
2 Interaktionen
Fauja Singh

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag
Dokumente zum Atomprogramm
2 Interaktionen
NS-Atomprogramm