Deshalb ging Beatrice Egli nach Deutschland
Beatrice Egli erzählt im Podcast «Focus», warum sie für ihre Karriere die Schweiz verlassen musste.

Beatrice Egli zählt zu den erfolgreichsten Schlagersängerinnen im deutschsprachigen Raum. Doch schon als sie erste Karriere-Schritte ging, spürte sie: Die Schweiz bietet dem Schlager nicht genug Bühne, so berichtet es der «Mitteldeutsche Rundfunk».
In einem Podcast von dem «SRF» erklärt Egli, dass Volksmusik hier wesentlich populärer ist. Sie wollte jedoch Schlager machen und erkannte, dass Deutschland mehr Chancen bietet.

Die Künstlerin zog also nach Hamburg und startete eine Schauspielausbildung, die sie 2011 abschloss. Parallel entschied sie sich, bei «DSDS» teilzunehmen, obwohl sie auch Angst vor Spott und Demütigung hatte.
Sieg bei DSDS
Karriereschub bekam Egli durch den Sieg bei «DSDS» 2013. Sie sicherte sich 500'000 Euro (467`625 Franken) Preisgeld und einen Plattenvertrag.
«Ich bin froh, dass ich mich da mit dem Herzen durchgesetzt habe und den Weg gegangen bin (...)». So sagt es Egli rückblickend im Podcast «Focus».
Mit dem Album «Glücksgefühle» landete sie auf Platz eins der Schweizer Charts.
Ablehnung in der Schweizer Musikszene
Im Podcast «Focus» schildert Egli Hürden im eigenen Land. Beim Swiss Music Award wurde sie respektlos behandelt.
Viele wollten nichts mit ihr zu tun haben, berichtet sie laut «GMX». Schlagermusik werde in der Schweiz nämlich oft belächelt oder gar abgelehnt.
Egli kritisiert die Respektlosigkeit, sah darin aber auch einen Auslöser, ihre Heimat vorübergehend zu verlassen.
Beatrice Egli zählt zu den bekanntesten Schlagerstars
Heute zählt Beatrice Egli zu den populärsten Schlagerstars im deutschsprachigen Raum, wie «Mikro und Manuskript» berichtet. Ihre letzten Alben wie «Balance» und das aktuelle «Hör nie auf damit» stiegen auf Platz eins der Charts.

Seit 2022 moderiert Egli ihre eigene Prime-Time-Show «Die Beatrice Egli Show» im deutschen Fernsehen. Ihr Album «Hör nie auf damit» erschien am 2. Oktober, womit sie ihre Erfolgsgeschichte fortsetzt.
Die Schweizer Heimat bleibt für Beatrice Egli Quelle der Inspiration, obwohl ihr dort zur Karrierewende geraten wurde. Ihr Beispiel zeigt, wie sich Mut, Selbstvertrauen und ein Wechsel des Umfelds auszahlen können.