Chappell Roan begeistert 13'000 Fans im Zürcher Hallenstadion

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Zürich,

Chappell Roan rockt das Hallenstadion Zürich mit 13'000 Fans und liefert eine leidenschaftliche Show, voller Queer-Power und Pop-Hits.

Chappell Roan Konzert
Abseits von Zürich ist Chappell Roan in diesem Sommer in Europa ausschliesslich auf Festivals zu sehen. (Archivbild) - Keystone

Vor 13'000 enthusiastischen Fans feierte Chappell Roan (27) diese Woche ihre Schweizer Premiere in Zürich. Die US-Sängerin sprühte laut dem «SRF» förmlich vor Energie und Leidenschaft auf der Bühne.

Das Konzert im Hallenstadion war ihr einziger Europa-Gig des Sommers, keine Festivalshow, sondern ihr eigenes Event. Die Show war ausverkauft, Tickets kosteten laut «OpenAir Guide» 98 bis 138 Franken.

Das Publikum erlebte kraftvolle Pop-Hymnen, mutige Outfits und ein Schloss-Bühnenbild voller Fantasie. Laut «SRF» wurde «Pink Pony Club» als Liebeserklärung an die LGBTQIA+-Community zelebriert.

Safe Space für Queer Joy

Chappell Roan widmete Hits explizit ihren queeren Fans und trug extravagante Rosen-Kostüme. Schweizer Dragqueens sorgten bereits im Vorprogramm für eine besondere Atmosphäre, so das «SRF».

Magst du die Musik von US-Sängerin Chappell Roan?

Ihre Band, nahezu ausschliesslich weiblich, überzeugte mit energiegeladenem Gitarrenspiel bei Songs wie «Barracuda» von Heart. Auffallende Livemomente sowie die Interaktion mit dem Publikum prägten den Abend.

Auf TikTok und Instagram feierte die Community die Show als Empowerment-Event. Ihre Konzerte gelten als sichere Räume für queere Freude und Popkultur, wie das Portal «Sunrise» betont.

Chappell Roan zeigt Authentizität und Nahbarkeit

Chappell Roan bringt ehrliches Songwriting, starke Melodien und Glitzer in die Popwelt. Die Sängerin baue Brücken zwischen Generationen, so «Sunrise».

Das Debütalbum «The Rise and Fall of a Midwest Princess» erreichte Jahresbestenlisten weltweit. Ihre Single «Good Luck, Babe!» zählt laut dem «SRF» zwei Milliarden Streamingaufrufe.

Die Konzerte werden trotz grosser Hallen zu emotionalen Begegnungen mit ihren Fans. Auch das Zürcher Konzert kann laut «Südkurier» als ein gesellschaftliches Ereignis betrachtet werden.

Phänomen mit Schweizer Wurzeln

Chappell Roan, bürgerlich Kayleigh Rose Amstutz, stammt aus Missouri, USA. Ihr Urgrossvater war Schweizer, sie hat familiäre Wurzeln in Nidwalden, berichtet das Portal «Sunrise».

chappell roan instagram
Chappell Roan hat sich binnen kurzer Zeit an die Spitze der Popwelt gesungen. - Instagram/@chappellroan

Sie veröffentlichte ihr gefeiertes Debütalbum im Jahr 2023 und wurde sechsmal für den Grammy nominiert. Ihr mutiger Sound geht viral, gerade die Gen Z feiert Chappell Roan als Sprachrohr.

Die Musikerin zählt heute zu den grössten Pop-Phänomenen weltweit. Ihre Headliner-Shows sind regelmässig ausverkauft.

Kommentare

User #6386 (nicht angemeldet)

Wir brauchen dieses Konzert nicht mehr.

Weiterlesen

Rapper Drake in Zürich
10 Interaktionen
Einmalig
Chappell Roan
8 Interaktionen
Nach Welterfolg
LGBT
Vielfalt

MEHR AUS STADT ZüRICH

Mitchell van der Gaag FC Zürich
1 Interaktionen
Samstag gegen Thun
Schlange Zürich
41 Interaktionen
Oh nein!
Das AKW Gösgen
4 Interaktionen
Aktionär