Bret Easton Ellis: «Die grosse Zeit des Romans ist vorbei»

DPA
DPA

Deutschland,

Bret Easton Ellis beklagt den Wandel der Buchkultur. Sein Blick auf die Filmkultur fällt nicht weniger resignativ aus: «Auch das Erzählkino stirbt.»

Bret Easton Ellis: «Die Buchkultur ist nicht mehr im Zentrum des öffentlichen Lebens.»
Bret Easton Ellis: «Die Buchkultur ist nicht mehr im Zentrum des öffentlichen Lebens.» - Oliver Berg/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schriftsteller Bret Easton Ellis (59) beklagt einen schwindenden Einfluss von Literatur in der Gesellschaft.

«Die grosse Zeit des Romans ist vorbei», sagte Ellis dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Romane sind nicht mehr Teil des Diskurses der Intelligenzija.»

Zwar werde nach wie vor viel gelesen, das zeigten zum Beispiel die vielen Buchgruppen und Buchclubs im Internet. «Aber die Buchkultur ist nicht mehr im Zentrum des öffentlichen Lebens wie damals, als ich aufwuchs», sagte der Autor («American Psycho»).

«Die Dinge, die wir liebten, verlieren an Bedeutung. Auch das Erzählkino stirbt», sagte er weiter. «Im Kino laufen Superhelden und Blockbuster, den Rest haben die Streamingdienste übernommen.» Und er ergänzte: «Nichts, was Bücher und Filme ersetzt hat, ist besser.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berikon
8 Interaktionen
Tote in Berikon
Beat Jans Bundesrat
Deal mit EU

MEHR IN PEOPLE

Malika Dzumaev
Malika Dzumaev
-
1 Interaktionen
Blütteln verboten!
2 Interaktionen
Freilassung möglich
vatikan
9 Interaktionen
Im Vatikan

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Manchester City Florian Wirtz
Doch nicht Bayern?
lufthansa fünf
Lufthansa
Deutschland Inflation
Im April
Astronaut Alexander Gerst
1 Interaktionen
Ehrentitel