ARD

ARD zieht Bilanz - EM-Achtelfinale ist Quotensieger 2021

DPA
DPA

Deutschland,

Ein Millionenpublikum vor den Bildschirmen: Das Erste konnte 2021 mit der Übertragung eines Fussballspiels punkten. Über 27 Millionen Menschen sahen zu. Gross war auch das Interesse an einem «Tatort».

Das EM-Achtelfinale England-Deutschland hat im Juni 27,491 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht. Foto: John Sibley/POOL Reuters/AP/dpa
Das EM-Achtelfinale England-Deutschland hat im Juni 27,491 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht. Foto: John Sibley/POOL Reuters/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die meistgesehene Sendung des Jahres im deutschen Fernsehen ist 2021 im Ersten gelaufen und ist ein Fussballspiel gewesen.

Das Achtelfinale der Fussball-EM England-Deutschland habe 27,491 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht, der Marktanteil habe am 29. Juni bei 76,3 Prozent gelegen, teilte die ARD am Mittwoch in München mit.

Der Film mit dem grössten Publikum im deutschen TV war demnach der Münster-«Tatort: Rhythm and Love» (WDR), den am 2. Mai 14,371 Millionen sahen (Marktanteil 39,6 Prozent).

«Tagesschau» erreicht alle Altersgruppen

Nach dem Rekord 2020 mit fast 12 Millionen Zuschauern für jede 20-Uhr-«Tagesschau» (im Ersten, in den Dritten und anderen ARD-Sendern) blieb die Hauptausgabe des beim NDR in Hamburg produzierten ARD-Nachrichtenflaggschiffs Deutschlands beliebteste Nachrichtensendung, allerdings etwas schwächer als im Vorjahr. Die ARD betonte, die «Tagesschau» um 20.00 Uhr sei mit mehr als 11 Millionen Zuschauern weiterhin in allen Altersgruppen die klare Nummer eins unter den Nachrichtensendungen.

Während im Vorjahr 73 Mal ein «ARD extra» zur Corona-Lage ausgestrahlt wurde, ist dies 2021 nur noch 32 Mal passiert. Jede Ausgabe sei im Schnitt von mehr als fünf Millionen allein im Ersten verfolgt worden.

Die monatliche Reichweite der ARD-Mediathek erhöhte sich nach Angaben des Senderverbunds von Januar bis November auf 16,4 Millionen Nutzer. «Das bedeutet einen mehr als 60-prozentigen Zuwachs von circa sechs Millionen gegenüber 2020.» Neben fiktionalen Formaten seien auch Reportagen beliebt gewesen: «Die Doku-Serien "Kevin Kühnert und die SPD" (NDR) sowie "Charité intensiv" (rbb) wurden über zwei Millionen Mal abgerufen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sexuelle Belästigung
33 Interaktionen
Pfiffe und Grabschen
SVP
419 Interaktionen
«Widerspruch»

MEHR IN PEOPLE

Michelle Obama
21 Interaktionen
Ex-First-Lady
William und King Charles
51 Interaktionen
William hat Macht
maxton hall staffel 2
1 Interaktionen
Deutsche Serie
Stefan Raab
30 Interaktionen
Quotenflop

MEHR ARD

Hundertdreizehn
3 Interaktionen
«Hundertdreizehn»
«Wer weiss denn sowas»
10 Interaktionen
ARD-Quizshow
Svenja Jung
15 Interaktionen
ARD-Serie
Charlotte Link Henny Reents
4 Interaktionen
TV-Thriller

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern BVB HSV
HSV stoppt BVB
Weil am Rhein Unfall
Nahe Schweizer Grenze
sdf
Fall Fabian (†8)
Bundeswehr
17 Interaktionen
Aus Versehen