Twitch-Show «Streamergarten»: ZDF startet «Fernsehgarten»-Ableger
ZDF bringt mit dem «Streamergarten» ein interaktives Showformat auf Twitch – live, mit Musik, Games und direkter Beteiligung der Community im Chat.

Die Kultsendung «Fernsehgarten» erhält einen eigenen Ableger für die Streaming-Plattform Twitch. Das neue Format, genannt «Streamergarten», geht erstmals am 29. Juli 2025 live.
Die Hosts sind die bekannten Streamer Nova und Aditotoro. Sie präsentieren laut «ZDF» eine Mischung aus Musik, Games und interaktiven Challenges.
Interaktive Show im Retro-Look
Der «Streamergarten» spielt auf einem retro-futuristischen Campingplatz. Dabei kann die Twitch-Community live im Chat mitmischen, so das «ZDF» in ihrer Pressemitteilung weiter.

Die Dynamik unterscheidet sich deutlich vom klassischen «Fernsehgarten». Jede Show dauert etwa drei Stunden.
Premiere mit Star-Aufgebot
Zur Twitch-Premiere des Events sind viele bekannte Gäste angekündigt. Unter anderem treten die Twitch-Stars Fibii und Maxim auf.
Auch Waldi und Julian von «Bares für Rares» sind als besondere Gäste dabei, so «TV Spielfilm». Weitere Streamer wie Faister, JenNyan und Sterzik bringen zusätzliche Vielfalt in die Show
Die Produktion verspricht spektakuläre Einlagen: Es gibt Musik-Acts, Pyrotechnik und verrückte Unterhaltungsspiele. Ein besonderes Ritual soll das Publikum in die Action einbinden, wie der Sender betont.
Twitch-Show: Interaktivität und weitere Folgen
Das Herzstück des «Streamergarten» ist seine Interaktivität. Zuschauer schreiben live im Chat, bestimmen Spiele und beeinflussen das Geschehen.
Die zweite und dritte Folge werden am 12. August und 28. Oktober 2025 ausgestrahlt. Beginn ist jeweils 18 Uhr, so «InsideBW».
Wer nicht live dabei ist, kann Highlight-Clips später auf dem ZDF-Youtube-Kanal anschauen. Im Oktober zeigt das ZDF dazu noch längere Zusammenschnitte und bringt damit Teile des Formats wieder ins klassische Fernsehen.
ZDF will jüngere Zielgruppe gewinnen
Mit dem Schritt auf Twitch will das ZDF gezielt ein jüngeres Publikum ansprechen. Die Mischung aus bewährtem Show-Prinzip und neuen digitalen Möglichkeiten soll laut Senderangaben einen Nerv treffen.

Experten sehen das Projekt als sinnvolle Erweiterung des Sendeangebots. Zudem ist es ein Versuch, die Mediennutzung der Gen Z zu verstehen, so «Moviepilot».
Das klassische ZDF-«Fernsehgarten» bleibt parallel im Sommerprogramm bestehen und erzielt weiterhin hohe Quoten.