SRF

Neues Konzept: Verzichtet SRF bald auf «Kulturplatz»-Moderatoren?

Luca Micheli
Luca Micheli

Zürich,

Nach dem «Kulturplatz»-Abschied von Eva Wannenmacher soll das Konzept überarbeitet werden. Womöglich könnte die SRF-Sendung künftig ohne Moderation daherkommen.

SRF
Eva Wannenmacher bei ihrer letzten «Kulturplatz»-Moderation von der Art Basel. - SRF

Das Wichtigste in Kürze

  • 21 Jahre lang moderierte Eva Wannenmacher den «Kulturplatz» bei SRF.
  • Ihre Nachfolge ist noch nicht geklärt - doch wird es überhaupt eine geben?
  • Derzeit sei man daran, das Sendungskonzept zu überarbeiten, heisst es gegenüber Nau.ch.

Am 18. Juni verabschiedete sich Eva Wannenmacher (54) als Moderatorin bei «Kulturplatz». Knapp 21 Jahre – mit kurzer Unterbrechung – prägte die Zürcher Fernsehfrau das wöchentliche Format in der Mittwochs-Primetime von SRF.

Wie gewohnt kehrt die Sendung Mitte August aus der Sommerpause zurück – dann mit Gastgeberin Nina Mavis Brunner (44). Die Journalistin führt seit 2010 vertretungsweise durch den «Kulturplatz». Wie SRF gegenüber Nau.ch bestätigt, übernimmt sie am 13. August die Ausgabe zum Filmfestival Locarno.

Der Sendung erhalten bleibt auch Nino Gadient (40). Als langjähriger Redaktor stand er ebenfalls schon für einzelne Folgen des Magazins vor der Kamera. Brunner und Gadient werden bis «auf Weiteres» als Vertretungsmoderatoren eingesetzt, heisst es.

SRF: Neues Konzept ohne Moderation?

Wer die Nachfolge von Aushängeschild Eva Wannenmacher antritt, sei derzeit unklar, sagt SRF. Man arbeite daran, das Konzept der Sendung neu auszurichten – womöglich mit einer bedeutsamen Änderung.

SRF
SRF: Eva Wannenmacher präsentierte die Sendung von den unterschiedlichsten Orten. - SRF/Peter Mosimann

Hierzu erklärt der Sender: «Offen ist u.a. die Frage, ob der überarbeitete ‹Kulturplatz› weiterhin eine Moderation beinhaltet und falls ja, wie diese Rolle ausgestaltet wird.» Bis dahin soll das Magazin unter dem bisherigen Konzept weitergeführt werden.

Wannenmacher wollte nicht mehr im Studio moderieren

Damit wäre es nicht das erste Mal, dass am optischen Erscheinungsbild der Sendung gefeilt wird. Am 1. September 2004 ging «Kulturplatz» zum ersten Mal on air, damals noch als Magazinformat in klassischer Studiokulisse.

Eva Wannenmacher SRF
Weit über 1000 Folgen von «Kulturplatz» wurden bisher gesendet, in den meisten davon stand Eva Wannenmacher vor der Kamera. - keystone

Moderatorin der ersten Stunde war Eva Wannenmacher, die das Format zunächst bis März 2010 präsentierte. Nachdem sie im Januar 2011 nach ihrer Mutterschaftspause dem Leutschenbach den Rücken gekehrt hatte, feierte sie im August 2011 ihr Comeback.

Schaust du jeweils den «Kulturplatz» bei SRF?

Grund für das Umdenken der damals 40-Jährigen gab die Konzeptänderung. Fortan wurde die Sendung – wie bis heute – am Schauplatz des Kulturgeschehens in wöchentlich neuen Settings produziert. Wannenmacher fing wieder Feuer.

00:00 / 00:00

Eva Wannenmacher vor ihrem «Kulturplatz»-Comeback im August 2011. - SRF

Im Interview kurz vor ihrer Premiere erklärte die TV-Frau: «Ich habe gemerkt, dass ich sehr viel Freude und Lust habe, diese Sendung zu machen. Was mir vorhin ein wenig abhandengekommen war, weil es einfach immer im Studio war. Und das wurde mir dann irgendwann ein wenig zu langweilig.»

Und nun, 14 Jahre später, sagt Wannenmacher erneut «Goodbye». Und zwar nicht nur vom «Kulturplatz», sondern vom TV-Publikum überhaupt. Die 54-Jährige orientiert sich beruflich neu. Seit 2020 führt sie in Zürich ihr eigenes Office als Leadership Coach.

Kommentare

User #6376 (nicht angemeldet)

Da können noch mindestens 80% weitere Laferi-Sendungen weg

User #1255 (nicht angemeldet)

SERAFE jetzt halbieren. Mindestens.

Weiterlesen

-
25 Interaktionen
Nach SRF-Abschied
Eva Wannenmacher
34 Interaktionen
Bald SRF-Aus
srf
35 Interaktionen
Nach 24 Jahren

MEHR SRF

-
17 Interaktionen
«Sexy Hexy»
SRF
69 Interaktionen
Sparmassnahme
wintersport srf srg
10 Interaktionen
Mehr als hundert
SRF
93 Interaktionen
Sparhammer

MEHR AUS STADT ZüRICH

9 Interaktionen
Zürich
Dörflifest Niederdorf abgesagt Bauarbeiten
7 Interaktionen
Zürich
fbg
27 Interaktionen
Bus-Unfall