Mutter

«Kitchen Impossible»: Mutter seines Gegners würde Mälzer adoptieren

Sarah Schaub
Sarah Schaub

Deutschland,

Tim Mälzer begeisterte am Sonntagabend die Mutter seines Gegners bei «Kitchen Impossible». Diese würde den 51-jährigen TV-Starkoch sogar adoptieren.

«Kitchen Impossible»
Der Starkoch von «Kitchen Impossible» Tim Mälzer steht auf dem Dachgarten des Deutschen Bundestags in Berlin. (15. Februar 2022) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Für seine Interpretation von «Kohlrabi vs. Karotte» wäre Tim Mälzer fast adoptiert worden.
  • Bei «Kitchen Impossible» kochte er Simon Tress unter den Tisch.

Tim Mälzer (51) hat wieder einmal seine Kochkünste bewiesen. Bei «Kitchen Impossible» musste er diesen Sonntag gegen den Biospitzenkoch Simon Tress antreten. Von dessen Mutter würde Tim sogar adoptiert werden, so begeistert ist sie von seinem nachgekochten Gericht.

Simon Tress kocht in seiner Küche nur mit Zutaten, die er im Radius von 25 Kilometern findet, wie «Vox» schreibt. Dieses Konzept muss auch TV-Koch Mälzer übernehmen. Das nachzukochende Gericht heisst «Kohlrabi vs. Karotte».

«Wenn ich schon nicht weiss, wie es geht, dann mache ich es wenigstens so, dass es lecker ist», so Mälzer. Und seine Taktik scheint aufzugehen.

Sogar die Mutter seines Konkurrenten findet am Schluss: «Er hat's recht gut gemacht. Ich glaub', den kann ich adoptieren, den Tim.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

«Kitchen Impossible»
Überraschung!
Wegen Regionalität
1 Interaktionen
«Unfassbar dumm»

MEHR IN PEOPLE

Dunja Hayali Charlie Kirk
2 Interaktionen
Hass-Nachrichten
Geissens
25 Interaktionen
«Wahnsinn»
Luciano Pavarotti
1 Interaktionen
Ehrenkonzert
Naomi Watts Wechseljahre
5 Interaktionen
Mit 36

MEHR MUTTER

Post
«Geliebt»
Scheeibe eingeschlagen Falke Mutter
1 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen
-
6 Interaktionen
«Schlag den Star»
lar
1 Interaktionen
«Ausgeschimpft»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur