Günther Jauch verzweifelt bei träger «Wer wird Millionär»-Kandidatin
«Das Problem sind Sie im Moment», stellte Günther Jauch fest. Eine «Wer wird Millionär»-Kandidatin war ihm zu langsam – und er verlor die Geduld.

Das Wichtigste in Kürze
- Eine «Wer wird Millionär?»-Kandidatin war Günther Jauch zu langsam.
- Bei der 64'000 Euro-Frage schmiss er endgültig die Nerven weg.
Isabel Neumerkel sass auf dem Stuhl bei «Wer wird Millionär?» – der Traum von Vielen. Doch bald entwickelte sich eine Situation, die die gebürtige Kandidatin aus Hallen wohl selbst als unangenehm empfand: Wegen ihrer zögerlichen Antworten verlor Moderator Günther Jauch (66) die Geduld.
Schon bei der dritten Frage erklärte er ihr: «Das Problem sind Sie im Moment.» Jauch wirkte genervt und lustlos. Kurz darauf warf er noch einen bissigen Kommentar hinterher, der ihre Entscheidungen endgültig beschleunigen sollte.
Kandidatin soll 10 Prozent des Gewinns abgeben
Wenn sie sich nicht beeilen würde, könne es zu einer Regeländerung kommen: Nach jeweils 30 Sekunden sind zehn Prozent des potenziellen Gewinns weg.
«Was meinen Sie, was das für eine spritzige Sendung hier wird», erwiderte der Moderator sichtbar genervt. Bei der 64'000-Euro-Frage war auch für Neumerkel die Nervosität des Moderators nicht zu übersehen. «Sie wollen mich loswerden», stellte sie fest. Darauf antwortete Jauch mit einem ehrlichen «Ja».
Jauch will Zuschauerzahl nicht verlieren
«Zuhause schalten momentan alle zehn Sekunden 4000 Leute ab, wenn es gut läuft. Aber auch in meinem eigenen Interesse würde ich gern etwas Fahrt in die Sendung bringen. Das fällt momentan etwas schwer», stellte der 66-Jährige klar.
Die Kandidatin stieg anschliessend mit 32'000 Euro aus. Bei ihrer Nachfolgerin entspannte sich der RTL-Moderator nicht wie gewohnt.
«Wir wollen ja alle gleich gerecht behandeln und deswegen schmeisse ich Sie jetzt mit 16'000 Euro aus der Sendung. Glückwunsch.» Der Kandidatin Christine Pashnjari hatte Jauch so zum Ausstieg geholfen. Zum Glück, denn die Berliner Café-Betreiberin hätte die falsche Antwort gewählt.