Filme

Wie Filme neue Lust auf den Jura machen

filmo
filmo

Zürich,

Mit filmo die Filmlandschaft Jura entdecken: Möglich macht dies ein 25-minütiges Video und eine Sammlung mit dreizehn Filmen, die alle im Jura entstanden sind.

Das Wichtigste in Kürze

  • filmo zeigt dreizehn Filme, die im Jura entstanden sind – und gestreamt werden können.
  • Zugleich widmet sich ein 25-minütiges Video ebenfalls der beeindruckenden Region.

«Drehort Jura – Eine Reise durch eine Schweizer Filmlandschaft»

Ein 25-minütiges Video widmet sich einer faszinierenden Region: Das featurette «Drehort Jura – Eine Reise durch eine Schweizer Filmlandschaft» zeigt, wie vielseitig sich die jurassischen Landschaften in den Filmen spiegeln. Die Reise führt von Basel nach La Chaux-de-Fonds, dem Doubs entlang nach La Brévine, in das «Sibirien der Schweiz», vom Neuenburger in den Waadtländer Jura.

Unterwegs begegnet man dem komischen «HD-Soldat Läppli» und der berühmten Wirtshaustochter «Gilberte de Courgenay», dem Knecht Pipe auf seinem Motorrad («Les petites fugues») oder den Schulkindern von La Brévine aus dem Dokumentarfilm «Quand nous étions petits enfants». Das schöne filmo-Video entstand als Kollaboration mit den Solothurner Filmtagen, die der Filmlandschaft Jura ihr Jubiläumsprogramm gewidmet haben.

Symbolbild filmo
Die Collection Jura enthält dreizehn Filme, die alle gestreamt werden können. - filmo

Die Collection Jura

Wer dank des Videos Lust auf Jura-Filme bekommen hat, der findet diese in einer Filmsammlung bei filmo.ch: Die Collection Jura enthält dreizehn Filme, die alle gestreamt werden können. Darunter sind genannte Klassiker wie «Gilberte de Courgenay» (1941) von Franz Schnyder, Yves Yersins wunderbare Selbstbefreiungs-Komödie «Les petites fugues» (1979) oder Alain Tanners berühmter Aussteiger-Film «La Salamandre».

Interessierst du dich für die Region Jura?

Hinzu kommen weitere Entdeckungen wie Claude Gorettas «La mort de Mario Ricci» (1983) oder die witzige Filmkritiker-Komödie «Un autre homme» (2008) von Lionel Baier.

Wir wünschen inspirierende Filmreisen!

Zwei neue Jura-Filme

Heute neu veröffentlicht werden zwei Spielfilme, die beide ebenfalls im Jura gedreht wurden.

Der Spielfilm «Pas douce» von der Baslerin Jeanne Waltz wurde 2008 mit dem Schweizer Filmpreis für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Er handelt von einem Jungen, der mit einer Schusswunde ins Spital eingeliefert wird. Dort pflegt ihn eine junge Frau, die mehr mit ihm zu tun hat, als dieser ahnt. Der Film entstand in La Chaux-de-Fonds und Umgebung und überzeugt mit einer tollen Hauptdarstellerin, der Französin Isild Le Besco.

Der zweite Film heisst «L’Allégement» (1983) von Marcel Schüpbach: Eine junge Frau fühlt sich ihrer Urgrossmutter nahe, die im Liebes-Wahnsinn starb. Droht ihr dasselbe? Marcel Schüpbachs Schwarzweiss-Film wurde in den Freibergen gedreht und zeigt traumhafte Bilder der Jura-Landschaft.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Néstle
100 Interaktionen
Nicht mehr dort
Beim Europa-Park

MEHR FILME

Locarno Film Festival
78. Ausgabe
filme new york times
3 Interaktionen
Ausgezeichnet
München
Internationale Stars
Independent-Filme

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZVV LkW Zürich
13 Interaktionen
Für 450 Millionen
Gewitter
592 Interaktionen
«Unsicherheit»
Teller Abwasch
95 Interaktionen
Knast drohte
Tempo 50
2 Interaktionen
Automobil Club