UEFA 2025: Zürich vergibt Zuschlag für Fanzone in Europaallee
Während der UEFA Women's EURO 2025 gibt es an der Europaallee eine zentral gelegene Fanzone. Den Zuschlag erhält die Kreativagentur Aroma AG mit Sitz in Zürich.

Wie die Stadt Zürich schreibt, suchte das Sportamt der Stadt zur Umsetzung der zentral gelegenen Fanzone während der UEFA Women's EURO 2025 im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ein Generalunternehmen.
Den Zuschlag für die Umsetzung der Fanzone hat das Sportamt an die Kreativagentur Aroma AG mit Sitz in Zürich erteilt.
«Die Aroma AG hat ein überzeugendes Angebot eingereicht», sagt Regula Schweizer, Projektleiterin der Host City Zürich, und ergänzt: «Wir freuen uns, dass die Europaallee im Juli 2025 durch ein Public Viewing und ein animierendes Rahmenprogramm zum Treffpunkt für Fussballinteressierte, die Bevölkerung und Gäste aus ganz Europa wird.»
Die Fanzone umfasst ein Public Viewing auf dem Europaplatz, das vom Eröffnungs- bis zum Finalspiel sämtliche 31 Partien des Turniers zeigt, und ein Rahmenprogramm, das über Fussball hinausgeht und beispielsweise sportliche und kulturelle Aktivitäten, Workshops oder Round Tables vorsieht.
Sportamt der Stadt zuständig für die Veranstaltungsumsetzung vom 2. bis 27. Juli 2025
Über die Details zur Umsetzung der Fanzone informiert das Sportamt im Frühjahr 2025.
Beim Generalunternehmen ist die Freude gross: «Wir sind stolz, dass unsere Bewerbung überzeugen konnte. Das ganze Team freut sich, zum Fussball-Höhepunkt des Sommers 2025 beizutragen», sagt Eugen Brunner, CEO der Kreativagentur Aroma AG.
Die UEFA Women's EURO 2025, die Fussball-Europameisterschaft der Frauen, findet vom 2. bis 27. Juli 2025 in der Schweiz statt.
Die Stadt Zürich ist eine von acht Host Cities. Das Sportamt der Stadt Zürich ist zuständig für die Umsetzung der Veranstaltung in der Stadt Zürich. Dies umfasst das Rahmenprogramm, das Stadion Letzigrund als Spielstätte sowie langfristige Begleitmassnahmen.