Die Post

Die Post zieht in Eschlikon in den Volg um

Schweizer Post
Schweizer Post

Zürich,

Ab Frühling 2026 kann die Bevölkerung von Eschlikon ihre Postgeschäfte im Volg an der Bahnhofstrasse erledigen. Sogar bis abends um 21 Uhr.

post
Eine Filiale der schweizerischen Post. (Symbolbild) - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Ab Frühling 2026 können die Kundinnen und Kunden in Eschlikon Postgeschäfte an einer bedienten Theke im Volg tätigen, wie die Schweizer Post mitteilt.

Die Bevölkerung kann das Postangebot an der Bahnhofstrasse 50 während der gesamten Öffnungszeiten nutzen, also von Montag bis Samstag von 6 bis 21 Uhr. Die heutige Postfiliale Eschlikon bleibt noch bis zur Eröffnung der neuen Lösung in Betrieb.

Postangebot an einem zentralen Standort

Die Post hat den Volg nicht nur wegen der attraktiven Öffnungszeiten als Partner ausgewählt, sondern auch weil sich das Geschäft an einem zentralen Standort im Dorf befindet, nur wenige Gehminuten von der heutigen Postfiliale entfernt.

Die Post arbeitet zudem an anderen Standorten in der Region bereits erfolgreich mit Volg zusammen, zum Beispiel in Balterswil und Dussnang.

«Wir haben mit der Post längere Gespräche über das Postangebot in Eschlikon geführt», sagt Gemeindepräsident Bernhard Braun. «Der Gemeinderat hätte gerne an der jetzigen Lösung festgehalten, sieht aber im neuen Angebot auch Vorteile für die Bevölkerung, insbesondere die längeren Öffnungszeiten.»

Mit Bargeld an der eigenen Haustüre einzahlen

Ergänzend zur neuen Filiale mit Partner im Volg bietet die Post ebenfalls ab Frühling 2026 den neuen, kostenlosen Service «Bareinzahlung und -auszahlung am Domizil» an. Damit kann die Kundschaft in Eschlikon Ein- und Auszahlungen mit Bargeld direkt bei der Pöstlerin beziehungsweise beim Pöstler abwickeln.

Die Kundinnen und Kunden können sich für diesen Service einmalig in einer Filiale oder telefonisch beim Kundendienst der Post registrieren.

Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung kommen immer weniger Kundinnen und Kunden auf die Postfilialen. Das klassische Schaltergeschäft ist seit 2010 um rund die Hälfte zurückgegangen, und die Zahl der Einzahlungen am Postschalter ist im gleichen Zeitraum schweizweit sogar um 68 Prozent gesunken. Diese Entwicklung betrifft auch die Filiale Eschlikon.

Angesichts dieses Trends entwickelt die Post ihr Netz an Zugangspunkten kontinuierlich weiter. Auch in Zukunft ist sie an rund 2000 bedienten Standorten in der Schweiz präsent. Mit einem Mix aus Filialen mit Partner, eigenbetriebenen Filialen und weiteren Angeboten stellt die Post die flächendeckende Grundversorgung mit postalischen Dienstleistungen und Dienstleistungen des Zahlungsverkehrs sicher. Klassische Postfilialen finden sich in der Region zum Beispiel in Aadorf, Münchwilen oder Sirnach.

Kommentare

Weiterlesen

Israels Minister
Muslim gewählt
Recybag
164 Interaktionen
Nach Kritik

MEHR DIE POST

Grundversorgung
15 Interaktionen
Laut Glanzmann
Kerns
Die Post
67 Interaktionen
Neue Debatte

MEHR AUS STADT ZüRICH

Schweizer Automarkt
8 Interaktionen
Zürich
1 Interaktionen
Rekordpreis